PSD_5035.jpg

Ferienprogramm

In den Ferien gibt es in Freiberg noch mehr Programm für Familien: Führungen, Mitmach- und Bastelangebote, Rätsel oder Rallyes ... Vorab lohnt sich meist eine Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.

Sommerferien-Programm 2025

Sommer in der Silberstadt: 27 Ferien-Erlebnis-Tipps aufbereitet nach Sommerevents, Museen, Führungen, Ideen für Regentage sowie Bade- und Ausflugsmöglichkeiten.

Sommerferien-Programm (PDF 1,2MB)

Infos zum Pump-Track

PM: Sommerferien in Freiberg: 30 Tipps

alle Familienangebote

Infos & Anmeldung

Tourist-Information Silberstadt Freiberg

Schloßplatz 6
09599 Freiberg

Tel.: +49 (0) 3731 273 664
E-Mail: tourist-info@freiberg.de
www.freiberg.de/tourismus

Veranstaltungen für Familien

FAMILIENTAG IM TIERPARK

Sonntag, 27. Juli, von 14 bis 18 Uhr
Mitmachangebote sowie Musik, Tanz, Zauberei, Kinderrummel. Neu dabei: Schau- und Mitmachschmieden. Tierpark geöffnet in den Ferien: Mo. bis So. 9 bis 18 Uhr. Eintritt frei.


Führungen und Rundgänge in der Altstadt

MIT „ANNA“ AUF TOUR: STADTFÜHRUNG FÜR KINDER

Mittwoch, 16. Juli, 10.30 Uhr
Stadtführerin Anna erklärt kindgerecht, wie Freiberg einst Reichtum und Glanz für ganz Sachsen brachte, zeigt die schönsten Orte der Altstadt und verrät spannende Geheimnisse aus 850 Jahren Stadtgeschichte.

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1,5 Std.
Voranmeldung/Start: Tourist-Information, Tel: 03731/ 273 664
Preis: 7 € pro Erwachsener / 3,50 € pro Kind / 17 € Familienticket (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder; jedes weitere Kind 3,50 €)

mehr
 

RUNDGANG: SILBERWEG

11 silberne Figuren erzählen Freibergs Geschichte(n) – zum Anfassen, Fotografieren und Entdecken. Ein Rundgang vorbei an Spielplätzen, der Stadtmauer und Eisdielen. Mit Rätselblock und kostenfreier App (Videos, Infos, Spiele, Quiz) sowie Suchspiel: Wo hat sich Maus "Silvie" versteckt?

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1 - 2 Std.
Start/Ziel: Schloßplatz
Rätselblock: für 5 € in der Tourist-Information erhältlich, Tel: 03731/ 273 664

mehr
 

ERLEBNISWEG: ENTDECKER-SPUR

Entlang von Infotafeln, Murmelbahnen & Spielstationen vom Stadt- und Bergbaumuseum zum Silberbergwerk wandern und mit interaktiven Spielelementen die Geschichte der Silberstadt und des Erzbergbaus erkunden. Entdeckerpass & Murmeln in Tourist-Information und Museum erhältlich.

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 45 Min
Start: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg | Ziel: Silberbergwerk Reiche Zeche
 

mehr
 


Dom & Silbermanns Orgelwelt

DOM: FAMILIEN-FÜHRUNGEN

mittwochs, 15 Uhr
2. Juli: „Alles tanzt nach meiner Pfeife“ – Kinderorgelführung
9. Juli: „Von Drachen und Löwen“ – Tiere und Fabelwesen
16. Juli: „Hinter Schloss und Riegel – Geheimnisvolle Türen im Dom“
23. Juli: „Hoch hinaus!“ – aufs Dach und zu den Glocken
30. Juli: „Krone, Kappe, Mitra“ – Hutmode im Freiberger Dom
6. August: „Wer hat den Dom gebaut?“

Familienkarte jeweils 13 €, Anmeldung: 03731/ 22598

täglich 10 bis 17 Uhr (sonntags/kirchliche Feiertage ab 11.30 Uhr)
Individueller Rundgang mit anschaulich gestaltetem Kinderdomführer.

Ferienführungen im Dom


ORGELWERKSTATT IM SILBERMANN-HAUS

In der ehemaligen Werkstatt des berühmten Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann können Kinder Orgelpfeifen und Orgelmodelle aus Holz basteln.

Orgel bauen: dienstags, 15 bis 16 Uhr

4 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Holzpfeifen basteln: donnerstags, 15, 15.30 und 16 Uhr

5 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren

Voranmeldung: 03731/7746505 / ferien@silbermann.org

dienstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr
Ausstellung im Silbermann-Haus geöffnet

Ferien im Silbermann-Haus


Museen erleben

STADT- UND BERGBAUMUSEUM: FAMILIENFÜHRUNGEN

Montags (7., 14., 21. und 28. Juli), 14 Uhr

Führung durch die neue Sonderausstellung "Plötzlich Kurfürst! August aus Freiberg".

Kosten: 2€ p.P. (erm. 1€) zzgl. Eintritt
Anmeldung: museum@freiberg.de oder 03731-273-590

TERRA MINERALIA: STEINBOCK, KAKTUS, GECKO – WER LEBT WO?

Mi, Do, Sa, So: 10 bis 17 Uhr (letzter Beginn 15.30 Uhr)

Kängurus in Australien, Kakteen in der Wüste oder Steinböcke in den Alpen – sie alle leben an berühmten Mineralfundstellen. Kinder begeben sich auf eine besondere Reise um die Welt, lernen bei einem Suchspiel die dort lebenden Minerale, Tiere und Pflanzen kennen. Forschungsreise mit Experimenten.

KUNSTSPAß IM MUSEUM: Porträts, Farben und kreative Rahmen

dienstags: 14 - 15.30 Uhr
freitags: 10 - 11.30 Uhr

Renaissance-Kunstwerke gestalten: Lucas Cranach, d. J., war einer der bedeutendsten Maler d. 16. Jh. Seine Bilder von Kurfürst August und Kurfürstin Anna hängen in der neuen Sonderausstellung des Museums. 

Badespaß & Abkühlung

JOHANNISBAD MIT SAUNA

täglich
Baden im Freibad mit neuem Kinderspielbereich und Wasserspielplatz mit Planschbecken, Wasserspielen, Kippeimer und Turm mit Breitrutsche, Röhrenrutsche, Kletternetztunnel, Wasserkanone und Bodensprühdüsen. Oder bei schlechtem Wetter ins Hallenbad mit Riesenrutsche und Saunalandschaft eintauchen (außer in der Schließzeit vom 8. bis vsl. 21. September)

in den Ferien vom 28. Juni bis 8. August täglich
Fun4 Kids: Versteckte Wassertiere suchen und tolle Preise gewinnen.

Öffnungszeiten
 

WALDBAD UND STADTWALD

täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Der Freiberger Stadtwald ist ein schönes Ausflugsziel direkt vor den Toren der Stadt. Wanderwege, Radrouten, Picknickplätze und ein Naturlehrpfad laden zum
Entdecken, Genießen und Erholen ein.

Der idyllische Naturteich „Großer Teich“, das Waldbad, lädt bis September zum Sonnenbaden ein. Die anliegenden Grillplätze sind mit Grillplatzordnung unentgeltlich nutzbar. Außerdem gibt es Abenteuerspielplatz, Liegewiese, Kiosk (wetterabhängig geöffnet) und Toiletten.

Der Eintritt ist frei


Bibliothek, Kino & VHS-Kurse

BIBLIOTHEK: FERIENRÄSTEL UND ZUCKERTÜTENBAUM

Geöffnet ab 17. Juni: Di. & Do. 10 - 18 Uhr, Fr. & Sa. 10 - 13 Uhr
Wer das Rätsel in der Kinderbibliothek löst, hat die Chance auf einen der vielen schönen Preise. Geeignet für 4- bis 15-Jährige

Zuckertütenbaum ab 1. Juli
Schulanfänger, die sich bis Ende September anmelden oder bereits einen eigenen Leseausweis haben, dürfen sich eine kleine Zuckertüte vom Zuckertütenbaum der KiBi aussuchen.

Online-Angebote
 

SOMMER-FERIENKINO IM KINOPOLIS

montags, 10 Uhr
Ausgewählte Filme zum Sonderpreis:

  • 30. Juni: Woodwalkers
  • 7. Juli: Super Charlie
  • 14. Juli: Die drei ??? und der Karpatenhund
  • 21. Juli: Paddington in Peru
  • 28. Juli: Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur
  • 4. August: Der Prank

Termine Ferienkino

FREIBERGER SOMMERNÄCHTE IM SCHLOSS

Kinderkino, Sonntag je 10 uhr:

  • 13. Juli: Die Schule der magischen Tiere 3
  • 20. Juli: Der Wolf und der Löwe
  • 27. Juli: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Musikalische Lesung "Die kleine Sommerbiene"

  • 3. August, 15 Uhr

mehr Programm

VHS-KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Schnitzkurs
28. bis 31. Juli von 9 bis 13 Uhr

Workshop „Coole Selfies“
3., 17., 31. Juli, jeweils 10 – 16.30 Uhr

Fotoworkshop: Stadt und Parks Freibergs erkunden
4., 18. Juli, 1. August, jeweils 10 – 16.30 Uhr

Ferienkurs Spanisch für die Reise
7.-11. Juli von 9-12 Uhr

Infos und Anmelden


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen