Weihnachtszauber in der Silberstadt Freiberg - Impressionen 24. November (Kurzfassung)
Aktuelles
Weihnachtszauber-Genuss: Glühwein für einen guten Zweck

In der Silberbaude neben dem Rathauseingang gibt es Köstliches zum Mitnehmen:
Glühwein, Punsch, Crêpes, Bergmannssuppe, Silberstadt-Geschenkideen u.v.m.
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11 – 18 Uhr, So. 12 – 17 Uhr
Glühwein „to go“ für einen guten Zweck – hat der Oberbürgermeister im November ausgeschenkt. Diese Aktion ist ab 1. Dezember durch die neue Corona-Schutzverordnung nicht mehr umsetzbar.
Weihnachtszauber für kleine Wichtel

Kleine Bergwerkstatt - schließt am 14. Dezember
Basteln im Kö8 – ein Angebot des ökumenischen Arbeitskreises. Bitte beachten Sie die Hygienehinweise vor Ort.
Post an den Weihnachtsmann - einwerfen bis 21. Dezember
Der Weihnachts-Wunsch-Briefkasten ist umgezogen: Neben der Krippe am Weihnachtsbaum auf dem Obermarkt können Kinder ihre Wunschzettel einwerfen. Bitte den Absender nicht vergessen.
Achtung: Es ist kein reglärer Briefkasten, deshalb bitte nur Post "an den Weihnachtsmann" einwerfen.
Täglich grüßt der Weihnachtsmann ... - bis 13. Dezember
In Freibergs Altstadt dreht der Weihnachtsmann täglich von 15.00 bis 16.30 Uhr seine Runde (außer am Sonntag, 6. und 20. Dezmber). Für liebe Kinder hält er kleine Überraschungen bereit.
Weihnachtszauber täglich bestaunen: Bergparade ziert Pyramide

Am 24. November entzündeten die Bergmänner mit ihren Fackeln symbolisch die Lichter der original bergmännischen Pyramide. Die 9m hohe erzgebirgische Pyramide ist nun „typisch freibergisch". Sie zeigt die originale Freiberger Berg- und Hüttenparade". Die 46 Figuren sind vom Neuhausener Großfigurenhersteller Peter Gläßer nach konkreten Vorgaben aufwendig gestaltet worden – da gab es viele Details zu beachten, wie die Reihenfolge auf den Pyramidentellern. Für sie standen die Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenparade mit ihren Original-Uniformen Modell, die Vorlagen lieferte Knut Neumann, früherer Vorsitzender der historische Berg- und Hütten-knappschaft. Die neuen Figuren sind zwar nur über einen Meter groß, stellen nun aber sowohl in ihrer Kleidung als auch in ihrem Rang kleine Kopien ihrer lebendigen Vorbilder dar. Erstmals kann die Bergparade nun täglich bestaunt werden. Bisher marschierte sie nur am Samstag vor dem 2. Advent und am letzten Junisonntag durch Freibergs historische Gassen.
Weihnachtszauber verschenken


Geschenkideen aus der Tourist-Information - bestellen bis 17.12.
Tasse "Freiberger Christmarkt" 2020, Freiberger Bergmannsstollen, Räucherkerzen, Silberstadt-Glüchwein, handgemachte Seifen, Kalender, Welterbe-Poster, Silberstadt-KFZ-Kennzeichen-Halterungen u.v.m. Produkte ansehen
Viele davon sind auch als weihnachtlich verpackte Geschenk-Sets in der Tourist-Information erhältlich, eine Auswahl auch im:Silberstadt Shop
Silberstadt-Gutschein
Ein Gutschein - 70 Möglichkeiten bei Händlern, Dienstleistern, Gastronomen und Freizeiteinrichtungen einlösbar - nicht nur in der Altstadt. 3 Jahre gültig ab Ausstellungsdatum. Erhältlich ist er in jedem beliebigen Wert ab 10 Euro in der Tourist-Information Freiberg oder online bestellen.
10 Euro geschenkt: Gratis Aktions-Gutscheine
Die Aktions-Gutscheine sind beim Kauf von klassischen Silberstadt-Gutscheinen in der Tourist-Information oder im Online-Shop unter www.freiberg.de/gutschein erhältlich - solange der Vorrat reicht.
Original bergmännisch im Erzgebirge
Im Advent wird das sächsische Erzgebirge zum Weihnachtsland. Die Silberstadt Freiberg im Herzen Sachsens bietet ab 24. November einen wahren Weihnachtszauber. Die mittelalterliche Altstadt erstrahlt im Lichterglanz – mit Weihnachtsbäumen, der original bergmännischen Pyramide, Krippe sowie Weihnachtsbeleuchtung in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt. Vom bergmännischen Drang zu Licht und Wärme zeugen noch heute weihnachtliche Sitten und Bräuche im gesamten Erzgebirge, in dem seit Jahrhunderten Bergbau betrieben wird. Allein Freiberg bescherten die Silberfunde vor fast 850 Jahren Reichtum und Wohlstand, welcher ganz Sachsen blühen ließ.
Alle Weihnachtszauber-Angebote werden durchgeführt, wenn es die dann gültigen Verordnungen zulassen. Die Stadt Freiberg bittet u. a. alle Besucher des Weihnachtszaubers, sich unbedingt weiterhin an die Corona-Schutz-Verordnung zu halten. Aktuelle Informationen zu Corona in Freiberg gibt es hier.
