Details
- Vorträge und Ausstellungen
Kontrovers vor Ort: Wenn Algorithmen entscheiden: Wie frei sind wir noch?
- Dienstag, 21.03.2023
- 19:00 ‐ 21:00 Uhr
- Stadtbibliothek im Kornhaus

Apps, Programme und Webseiten planen Routen, schlagen Urlaubsziele vor, empfehlen Produkte oder vermitteln Partner-/innen. Ebenso lenken Algorithmen unsere Autos, prüfen unsere Steuererklärung, entscheiden über unsere Bewerbung oder diagnostizieren Krankheiten. In immer mehr Lebensbereichen beeinflusst Künstliche Intelligenz subtil unser Denken, teils steuert sie bereits unser Empfinden und Handeln.
Einerseits löst die neue Technologie ein Versprechen ein: Sie bietet Sicherheit, Präzision und Effizienz. Andererseits stellen sich uns dringende Fragen nach den gesellschaftlichen Auswirkungen: Lässt die Digitalisierung noch Raum für freie Entscheidungen oder werden Menschen durch sie bevormundet? Werden alle gesellschaftlichen Gruppen gleich behandelt? Kann man sich schließlich gegen den Einfluss der Algorithmen wehren?
Neben Alltagsbeispielen der Algorithmisierung kommen Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft zur Sprache. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage nach der menschlichen Handlungsfreiheit und auf Strategien des Umgangs mit verschiedenen Algorithmen.
Dr. Christian Papsdorf ist Soziologe und war von 2015 bis 2021 Juniorprofessor für Techniksoziologie an der TU Chemnitz. Seine Forschung widmet sich dem Wechselverhältnis von digitaler Technik und Gesellschaft. Seit 2021 berät er Unternehmen, Verwaltung und Politik hinsichtlich der vielfältigen Herausforderungen des technischen Wandels.
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Kontrovers vor Ort" in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Um Anmeldung bei der vhs Mittelsachsen wird gebeten.
Veranstaltungsort
Korngasse 14
09599 Freiberg
Veranstalter
Petriplatz 3
09599 Freiberg