Details
- Kultur und Konzerte
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken Chor
- Freitag, 8.11.2024
- 19:00
- Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche
Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken – diese bewährte Show blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Als damals jüngster Sänger aller Kosakenchöre stand Peter Orloff bereits seit der ersten Stunde mit auf der Bühne. Nun ist der deutsche Schlagersänger wieder auf Europa-Tournee!
Peter Orloff entstammt einem alten, russischen Adelsgeschlecht. Sein Vater, Sohn eines Zaren-Generals, war Theologe und leitete später den in den 30er Jahren gegründeten Schwarzmeer Kosaken-Chor, in dem Peter Orloff seine Stimme unter Beweis stellte.
Das Konzert ist eine musikalische Reise durch die märchenhafte Welt des alten Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von grandioser Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Ein Muss für jeden Fan russischer Chöre!
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Peter Orloff vereinen sich im Schwarzmeer Kosaken Chor hochdekorierte ukrainische, weißrussische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen! Atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper und „verdienter Künstler der Ukraine“. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer Kosaken-Chores sind auch ein Signal der Hoffnung, vergleichbar mit dem Orchester von Daniel Barenboim, bestehend aus Israelis und Palästinensern. Hier kann die Politik von der Musik einiges lernen!
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“.
Die Melodien des Chores erklingen wie Liebesgedichte von vergangener Zeit, erfüllt von Sehnsucht und Freude, von tiefster Melancholie und leidenschaftlicher Lebenslust. Ihre Klänge erzählen von vergangenen Heldentaten und ruhmreichen Tagen, neu erweckt in einem Feuerwerk der Emotionen, das die Herzen zum Schwingen bringt, von Kiew bis St. Petersburg, in einem musikalischen Rausch der Erinnerungen und Träume.
Tickets: In der Tourist-Information Freiberg Tel. 03731 273 664
Veranstaltungsort
An der Nikolaikirche 1
09599 Freiberg
Veranstalter
An der Nikolaikirche 1
09599 Freiberg