07.01.2025

2. Sächsische Rohstoffkonferenz am 16.1. in Freiberg

Am 16. Januar 2025 werden das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und die TU Bergakademie Freiberg die 2. Sächsische Rohstoffkonferenz ausrichten.

Die Primärrohstoffe, Sekundärrohstoffe und nachwachsenden Rohstoffe bilden die inhaltlichen Eckpfeiler der Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie. Deren interdisziplinäre Betrachtung im Rahmen der 1. Sächsischen Rohstoffkonferenz war ein Erfolg und soll fortgesetzt werden.

Hierzu erwarten Sie wieder spannende Vorträge! Diese werden insbesondere aus Sicht der Anwender die Verknüpfung der Theorie zur Praxis beleuchten aber auch die Verbindung zu mittlerweile wirkenden gesetzlichen Rahmenbedingungen eines CRMA herstellen. Als Referenten sind dazu gleichermaßen Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft geladen, ihre Sichtweise und Erfahrungen zu teilen. 

Themenblöcke der Konferenz:

  • Rohstoffgewinnung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Kreislaufwirtschaft / Recycling

Mehr dazu: TUBAF/Rohstoffkonferenz

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen