21.05.2025 | Pressemitteilung

20 Jahre Freiberger Tafel: Stadt würdigt ehrenamtliche Helfer

Stadt Freiberg unterstützt die Versorgung Bedürftiger finanziell

Tafeln sind die eine wichtige Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten im Müll landen würden und verteilen diese an sozial sowie wirtschaftlich Benachteiligte und von Armut bedrohte Menschen. Die Freiberger Tafel unterstützt seit 20 Jahren jährlich rund 500 Menschen, darunter viele Ältere und Kinder, mit Lebensmittelspenden, um diesen trotz „schmalen Geldbeutels“ eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. Zum Jubiläum würdigte der amtierende Oberbürgermeister Martin Seltmann die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. „Für ihr unermüdliches Engagement verdient die Freiberger Tafel unseren aufrichtigen Dank und höchste Anerkennung. Ihr Einsatz ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft und macht sie zu einem unverzichtbaren Teil für unsere Stadtgesellschaft“, hebt Martin Seltmann, amtierender Oberbürgermeister, hervor. 

Zum heutigen (21. Mai) Jubiläum der Tafel Freiberg lud sie zu einem Tag der offenen Tür. Philipp Preißler, Leiter Büro des Oberbürgermeisters, und Katrin Pilz, Sachgebiet Soziales, waren mit vor Ort und überreichten Tafel-Leiterin Anja Fiedler und ihrem ehrenamtlichen Team einen Gutschein in Höhe von 200 Euro als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz. 

Die finanziellen Herausforderungen für die Freiberger Tafel sind groß, denn die steigende Nachfrage trifft auf sinkende Lebensmittelspenden. Um die Existenz der Einrichtung zu sichern und die Versorgung von Bedürftigen zu gewährleisten, unterstützt die Stadt Freiberg die Tafel mit einem Mietkostenzuschuss von 4.800 Euro und plant bis 2026 zusätzlich jährlich 9.000 Euro um die steigende Nachfrage auszugleichen. 
Die Tafel Freiberg gehört zum Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e.V..

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen