Neuigkeiten
38. Bergstadtfest in der Silberstadt eröffnet
Freiberg feiert vier Tage lang Mittelsachsens größtes Volksfest – mehr als 100.000 Besucher erwartet
Das 38. Bergstadtfest ist eröffnet. Traditionell ist dafür auf dem Obermarkt der Silberstadt Freiberg das Bierfass unter großem Jubel durch das Stadtoberhaupt angestochen worden. An seinem 57. Amtstag als amtierender Oberbürgermeister meisterte Seltmann den Fassanstich mit einigen Schlägen – ob es am Fass, Bier oder am Hammer lag, der am Ende sogar kaputt ging - schließlich floss das Bier. „Ich freue mich, dass das Bergstadtfest damit eröffnet ist. Ein Fest wie es kein anderes gibt in Mittelsachen, denn es ist ein besonderes. Wer einmal da war, der weiß, dass es sich hier bei uns in der Silberstadt gut feiern lässt“, lädt Seltmann ein. Nun werden in den kommenden vier Tagen, wie in jedem Jahr mehr als hunderttausend Festgäste aus ganz Sachsen und darüber hinaus erwartet. Auch Silberstadt-Königin Laura war bei der Eröffnung dabei und startete in ihre zweite Amtszeit, da die Freiberger Majestät zukünftig erst alle zwei Jahre neu gewählt wird. Von Prof. Tobias Fieback, dem Vorsitzenden von Freiberg.Science.City, dem Nachfolger vom Silberstadt e.V., erhielt sie eine Silberne Schärpe, da sie ein „Herz aus Silber hat“. Außerdem verriet Fieback schon, dass sich ab Herbst Kandidatinnen für die folgende Amtszeit der Silberstadt-Königin bewerben können. Die Wahl mit Silberball ist für Mai nächstes Jahr geplant. Die Krönung erfolgt dann zum Bergstadtfest 2026. Laura freut sich auf die 2. Amtszeit. Besonders liebt sie die Bergparaden, weil dort alle mit Leidenschaft dabei sind. Einen besonderen Tipp hat sie noch für das diesjährige Bergstadtfest: das Hoheitentreffen am Sonntag, wo sie befreundete "Königinnen" in der Silberstadt begrüßt. Sie treffen sich am Welterbestand vor der Tourist-Information sowie um 14 Uhr in der Kinder- und Familienwelt. Zum Abschluss der festlichen Eröffnung überreichte der Welterbeverein eine glänzend neue Standarte an die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft (HFBHK) mit Blick auf ihr Jubiläumsjahr „40 Jahre HFBHK“ 2026. Am Ende durfte natürlich das gemeinsame Singen des Steigerliedes nicht fehlen. Nach einer kurzen Regen-Pause ging es weiter: Der Obermarkt füllte sich erneut zum Eröffnungskonzert der Mittelsächsischen Philharmonie mit der Pink-Floyd-Tribute-Band Lunatic.
Zusammen feiern, lachen, tanzen und genießen heißt es nun bis Sonntag in der Silberstadt: Mehr als 100 Programmpunkte in zehn Erlebniswelten laden in die mittelalterliche Altstadt ein. Lebendige Traditionen treffen auf hochkarätige Live-Acts und gemütliche Weinfest-Stimmung. Allein sechs große Partys warten u.a. mit bekannten Stars auf: die MDR JUMP Dance Night - die größte open Air 90er Party mit Groove Coverage am Freitag. Am Samstag startet die Hitradio RTL Sommerparty mit Joris, Diese Typen und Stamping Feet. Und am Sonntag gibt es Rockabilly & Boogy-Woogy mit mdr Sachsen, den Pink Petticoats, dem Ray Collins Hotclub und weiteren.
Gefeiert wird in bunten Erlebniswelten von Weindorf mit neuem Weingarten über die neue Party Area, Irischem Dorf und Rummel, Jugendzone Active, Genussmeile sowie Freiberger Sommernächte und Alte Mensa bis zur Kinder- und Familienwelt. Mit der Limo-Disco am Bergstadtfest-Freitag gibt es in der Party Area von Radio InPulz und W&W Events ab 17 Uhr auch eine spezielle Party für Kids & Teens, bei der 10- bis 16-Jährige nicht nur tanzen und wie die Großen mit einer Party ins Wochenende starten, sondern auch selbst an die Turntabels dürfen. Anmelden ist noch kurzfristig vor Ort möglich.
Zum Höhepunkt des Festes wird sicherlich die große traditionelle Bergparade am Sonntag, wenn über 750 Berg- und Hüttenleute durch die Altstadtgassen marschieren.
Programm:
www.bergstadtfest.de/programm
Bildmaterial:
hier in den Downloads