Neuigkeiten
Sommerferien in Freiberg: 30 Tipps
Freiberg bietet Ferienkindern und Familien Spiel & Spaß auf Erlebniswegen, Pumptrack und Co. mitten in der historischen Altstadt, lustige Altstadt-Touren mit „Anna“ oder der Silberstadtbahn, Kunstspaß im Museum, Weltreise durch die Terra Mineralia, Holzpfeifen basteln, dem Dom aufs Dach steigen und allerhand UNESCO-Welterbe-Luft zum Schnuppern – über oder unter Tage individuell oder bei geführten Touren
Gleich zum Auftakt der Sommerferien feiert Freiberg den Sommer in der Silberstadt: das 38. Bergstadtfest lädt vom 26. bis 29. Juni zum Genießen, Feiern und Schlemmen in zehn bunten Erlebniswelten ein, darunter auch die Kinder- und Familienwelt als „Rückzugsinsel“ für Familien abseits der großen Sommerparty-Bühnen - mit Kinder-Programm, -Konzerten, -Shows & -Discos. Auf dem großen Rummel an der Ehernen Schlange sorgen etwa 30 Fahrgeschäfte und Attraktionen für Spaß und Nervenkitzel: u.a. mit Riesenrad, Breakdance, Heart Breaker, Autoscooter und Riesenrutsche. Kinderkarussells oder Geschicklichkeitsspiele sowie Büchsenwerfen und ein Schießgeschäft werden die Herzen der kleinen und größeren Bergstadtfest-Besucher höher schlagen lassen und sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Erstmals können sich die jüngsten Besucher bei den „Kindertobetagen“ der Sommernächte im Schloss am Bergstadtfest-Samstag und -Sonntag nach Herzenslust auspowern. Bei Freibergs 3. Limo-Disco am Bergstadtfest-Freitag können Kinder und Jugendliche nicht nur tanzen und wie die Großen mit einer Party ins Wochenende starten, sondern 10- bis 16-Jährige auch eigenhändig das Programm auf der Bühne gestalten – unter Anleitung von Radio InPulz-DJ Paul Blitz. Dafür müssen sie sich nur als „Kid’s DJ“ vorab anmelden (per Email an marketing@freiberg.de).
Nach diesem fulminanten Start verspricht der Silberstadt-Sommer sechs Wochen abwechslungsreichen Ferienspaß: rätseln auf Erlebniswegen, aktiv mit Pumptrack und Co., Stadttour per App, Silberstadtbahn fahren, Welterbe über und unter Tage entdecken, Mineralien-Reise um die Welt, Kunstspaß im Stadt- und Bergbaumuseum, Sommerferien bei Silbermann, dem Dom aufs Dach steigen oder Sommerfeste und Familien-Veranstaltungen bei den Sommernächten im Schloss erleben. Freiberg hat als familienfreundlicher Ort für Familien und Ferienkinder allerhand zu bieten. Längst vergangene Geschichten hält Stadtführerin „Anna“ am 16. Juli bei ihrer Tour für Familien durch die Silberstadt bereit. Mitten in der mittelalterlichen Altstadt laden Pumptrack, Tischtennisplatte, XXL-Schach und Hüpfparcours ein Freiberg aktiv zu erleben. Auf dem „Silberweg“ mit elf überlebensgroßen silbernen Figuren können sie die Altstadt erkunden und dabei Rätsel in der App und im Block lösen. Der Erlebnisweg „Entdecker-Spur“ punktet mit Spielstationen und Murmelbahnen und führt vom Museum im Zentrum zum Silberbergwerk. Dort angekommen können sie sich bei einer Führung wie ein Bergmann fühlen und mit dem Förderkorb 150 Meter tief ins Bergwerk einfahren. Aber auch über Tage gibt es ganz viel Welterbe zu entdecken: Bei Rundwanderungen oder beim Besuch von Welterbeobjekten. Noch mehr Bergbau-Geschichten gibt es im neuen Anbau des Stadt- und Bergbaumuseums zu entdecken: neben der "Untertage-Welt" lädt auch die erste Sonderausstellung „Plötzlich Kurfürst – August aus Freiberg“ zum Besuch ein. Passend dazu gibt es ein Ferienprogramm „Kunstspaß im Museum“ und Familienführungen. „Steinbock, Kaktus, Gecko – Wer lebt wo?“ gilt es herauszufinden in der Terra Mineralia im Schloss Freudenstein. Teilnehmer begeben sich auf eine ganz besondere Reise um die Welt mit berühmten Mineralfundstellen und Suchspiel. Im Schloßhof bieten die Sommernächte open-air Kinderkino, Kids Jumping sowie Kinderkonzerte und Familienfeste. Geschichten von Schätzen und Schurken erklingen bei einer gemütlichen Rundfahrt mit der Silberstadtbahn. Auch per Segway, Rikscha oder Fahrrad kann Freiberg und die Montanregion erkundet werden. Im Tierpark steigt am 27. Juli wieder die große Familienfete, in den Ferien öffnet der Tierpark montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr. Auch weitere Sommerfeste bieten jede Menge Familienprogramm. Der Dom lädt ein, bei Familienführungen geheimnisvolle Türen zu öffnen, Drachen und Fabelwesen zu entdecken oder bis in den Glockenturm zu steigen.
Mit dem Kinderstadtplan der Tourist-Information können Teilnehmer sogar wieder Stempel sammeln und Preise gewinnen. Mit Rätselseite und Postkarte zum Abtrennen ist er kostenfrei erhältlich in der Tourist-Information. Die Servicestelle bietet außerdem Tipps zu familienfreundlichen Rad- und Wandertouren, Kinderstadtführer, Malhefte sowie eine Ferien-Übernachtungs-Pauschale an.
Es wird empfohlen, sich zu den einzelnen Programmen anzumelden.
Alle Termine: www.freiberg.de/ferien
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6 | 09599 Freiberg
Tel: +49 3731 273-664
tourist-info@freiberg.de
www.freiberg.de/familienzeit
Download Programmheft "Sommerferien in Freiberg" (PDF)
Insgesamt hält die Silberstadt 27 Ferientipps bereit aufbereitet nach Themen, Sommerevents und jede Menge Tipps für Regentage, Bade- und Ausflugsmöglichkeiten uvam. – auch als frisch gedrucktes Programmheft in der Tourist-Information erhältlich:
Ferienspaß in Freiberg: Kinder- und Familienprogramm im Silberstadt-Sommer
FAMILIENFÜHRUNGEN
1. MIT „ANNA“ AUF TOUR: STADTFÜHRUNG FÜR KINDER
Mittwoch, 16. Juli, 10.30 Uhr
Stadtführerin Anna erklärt kindgerecht, wie Freiberg einst Reichtum und Glanz für ganz Sachsen brachte, zeigt die schönsten Orte der Altstadt und verrät spannende Geheimnisse aus 850 Jahren Stadtgeschichte. Am Ende der Tour wartet auf die Teilnehmer noch eine kleine Überraschung.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1,5 Std., Voranmeldung/Start: Tourist-Information, Tel: 03731/ 273 664
Preis: 7 € pro Erwachsener / 3,50 € pro Kind // 17 € Familienticket (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder; jedes weitere Kind 3,50 €)
Weitere Termine und Führungen: www.freiberg.de/fuehrungen
2. FAMILIENFÜHRUNGEN IM STADT- UND BERGBAUMUSEUM
Montags (7., 14., 21. und 28. Juli), 14 Uhr
Spannende Familienführungen im Museum: Wer war Kurfürst August und was verband ihn mit Freiberg? Große und kleine Besucherinnen und Besucher erwarten eindrucksvolle Objekte, überraschende Einblicke und Geschichten rund um einen der bedeutendsten sächsischen Herrscher.
Ort: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, Am Dom 1, 09599 Freiberg
Kosten: 2,- Euro p. P., ermäßigt 1,- Euro, zzgl. Eintritt
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldung: museum@freiberg.de oder 03731 273-590
www.museum-freiberg.de
3. PETRITURM-FÜHRUNG +++ Derzeit sind aus technischen Gründen bis auf weiteres keine Führungen möglich! +++
Mo, Di, Do, Fr: 14 - 17 Uhr | Mi: 12.30/12.45 Uhr | Sa: 14 Uhr | So: 12 – 17 Uhr
(jeweils zur vollen Stunde)
Für den Aufstieg auf den Petriturm werden Familien mit einem tollen Blick über Freibergs Altstadt und weit darüber hinaus belohnt.
www.petri-johannis-freiberg.de
4. FAMILIENFÜHRUNGEN IM DOM
Mittwochs, 15 Uhr
2. Juli: „Alles tanzt nach meiner Pfeife“ – Kinderorgelführung
9. Juli: „Von Drachen und Löwen“ – Tiere und Fabelwesen
16. Juli: „Hinter Schloss und Riegel – Geheimnisvolle Türen im Dom“
23. Juli: „Hoch hinaus!“ – aufs Dach und zu den Glocken
30. Juli: „Krone, Kappe, Mitra“ – Hutmode im Freiberger Dom
6. August: „Wer hat den Dom gebaut?“
Familienkarte jeweils 13 € (max. 2 Erw. mit schulpflichtigen Kindern), zusätzliche Erw. 8,00 € pro Pers
Anmeldung: 03731/ 22598 oder verkauf@freiberger-dom.de
täglich 10 bis 17 Uhr (sonntags/kirchliche Feiertage ab 11.30 Uhr)
Individueller Rundgang mit anschaulich gestaltetem Kinderdomführer.
www.freiberger-dom.de/
MUSEEN ERLEBEN
5. KUNSTSPASS IM MUSEUM
Porträts, Farben und kreative Rahmen
Dienstags (1., 8., 15., 22., 29. Juli und 5. August), 14 bis 15.30 Uhr
Freitags (4., 11., 18., 25. Juli sowie 1. & 8. August), 10 bis 11.30 Uhr
Eintauchen in die Kunst der Renaissance! Lucas Cranach, der Jüngere, war einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts und prägte mit seinen Werken unser Bild der sächsischen Kurfürsten. Wir betrachten die Porträts von Kurfürst August und Kurfürstin Anna von Sachsen, analysieren ihre Farbgebung, Stilmittel und Präsentation und interpretieren anschließend das Herrscherpaar aus der individuellen Perspektive und lassen der Kreativität freien Lauf. Zum Abschluss erhält das Werk einen eigenen Rahmen, inspiriert von der Kunst der Renaissance.
Kosten: 3,50 € p. Kind (inkl. Materialkosten), geeignet ab 6 Jahren
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt (max. 15 Teilnehmer) - Anmeldung erforderlich: 03731/ 273-590 oder musuem@freiberg.de
www.museum-freiberg.de
Online-Angebot für zuhause:
Für alle, die lieber zu Hause kreativ werden möchten, bietet das Museum ab dem 28. Juni das digitale Angebot „Kreativ wie Cranach“ an. Auf der Museums-Website finden kleine Künstlerinnen und Künstler beim Format „Museum kreativ“ eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eigene Werke im Stil von Cranach & Co. zu gestalten: www.museum-freiberg.de/museum-kreativ
6. „STEINBOCK, KAKTUS, GECKO –
WER LEBT WO?“ – TERRA MINERALIA
Mi/Do und Sa/So (28. Juni – 10. August), 10 bis 17 Uhr
(letzter Beginn 15.30 Uhr)
Kängurus in Australien, Kakteen in der Wüste oder Steinböcke in den
Alpen – sie alle leben an berühmten Mineralfundstellen. Teilnehmer
begeben sich auf eine ganz besondere Reise um die Welt. Bei einem
spannenden Suchspiel lernen sie die faszinierendsten Minerale von den
schönsten Orten der Welt kennen und finden heraus, welche Tiere und
Pflanzen dort vorkommen. Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“
warten viele tolle Experimente. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hortgruppen werden gebeten sich anzumelden.
Geeignet ab 7 Jahren (jüngere Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern)
www.terra-mineralia.de/
WELTERBE ÜBER UND UNTER TAGE ENTDECKEN
7. GEFÜHRTE WELTERBE-WANDERUNG
Samstag, 5. Juli, 11 Uhr
durch die Zuger Bergbaulandschaft,
Infos & Anmelden: www.freiberg.de/fuehrungen
weitere Termine: 14. September - 11 Uhr, 5. Oktober - 14 Uhr
Individuelle Termine für Gruppen von mindestens acht Personen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
8. TAG DER SCHAUANLAGEN
Sonntag, 6. Juli von 10 bis 17 Uhr
Berg- und Hüttenmännische Schauanlagen in Freiberg und Umgebung öffnen, u.a.:
Turmhofer Pochwerksrad (das letzte original erhaltene Wasserrad im deutschen Erzbergbau) und Drei-Brüder-Schacht (10 bis 16 Uhr).
Das Zylindergebläse Muldenhütten bietet Führungen mit Informationen zum Hüttenstandort und zu seiner Geschichte.
Die traditionelle Wanderung des Freiberger Fremdenverkehrsverein e.V. zum Tag der Schauanlagen startet am 6. Juli um 14 Uhr am Parkplatz des Fachschulzentrums Zug, Hauptstraße 150. Die Rundwanderung ist etwa 8km lang und führt durch die Zuger Bergbaulandschaft mit zahlreichen historischen Halden, Huthäusern und Kunstgräben. Während der Tour ist es möglich am Drei-Brüder-Schacht die Übertageanlagen zu besichtigen.
Alle geöffneten Schauanlagen in der Region gibt es im Flyer der Saxonia-Freiberg-Stiftung oder online: https://saxonia-freiberg-stiftung.de/tag-der-schauanlagen/
9. TURMHOFER POCHWERKSRAD
April bis Oktober immer am 1. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr
Führung durch das letzte noch weitgehend original erhaltene Wasserrad des deutschen Erzbergbaus (auf Anfrage jederzeit möglich, auch am Wochenende), Eintritt frei (auf Spendenbasis)
10. DREI-BRÜDER-SCHACHT: VOM SILBER ZUR SAUBEREN ENERGIE
April bis Oktober immer am 3. Samstag im Monat 10 bis 16 Uhr
Übertageanlage für kleine und große Besucher geöffnet
Führungen 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr
Eintritt: 4 € (erm. 3 €), für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.
11. FREIBERGSDORFER HAMMERWERK – DEM
HAMMERSCHMIED ÜBER DIE SCHULTER GESCHAUT
Mai bis Oktober immer am 2. Samstag im Monat von 13 bis 17 Uhr
Eintritt: 2,50 € (erm. 1,50 €), für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.
12. FREIBERG UNTERTAGE ERLEBEN:
EINFAHRT INS SILBERBERGWERK
Mittwochs bis freitags, 9.30 Uhr, 11 Uhr und 12.30 Uhr
EntdeckerTour (Dauer: 1 Stunde) für Kinder ab 6 Jahren.
Weitere Angebote: Grubentouren, Erlebnistouren, Übertage-Führung
Alte Elisabeth. Infos und Anmelden: www.silberbergwerk-freiberg.de
Weitere Termine und Angebote wie Kinderstadtplan, Rätsel,
Rallye und Online-Ausmalhefte unter: www.freiberg.de/welterbe
RÄTSEL & KREATIVES
13. SOMMERFERIEN BEI SILBERMANN:
in der Orgelwerkstatt im Silbermann-Haus
a) Orgel bauen: Kinder können aus Einzelteilen ein Orgelmodell bauen.
Dienstags, 15 bis 16 Uhr (Termine: 1./8./15./22./29. Juli; 5. August)
4 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
b) Holzpfeifen basteln: In der ehemaligen Werkstatt des berühmten
Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann können Kinder
Orgelpfeifen aus Holz basteln.
Donnerstags, jeweils 15, 15.30, 16 Uhr
(Termine: 3./10./17./24./31. Juli; 7. August)
5 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Voranmeldung: 03731/7746505 / ferien@silbermann.org
Dienstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr
Ausstellung im Silbermann-Haus geöffnet
www.silbermann.org
14. FERIENRÄTSEL UND ZUCKERTÜTENBAUM
Ab 17. Juni: Di., Do., Fr. 10-18 Uhr
(ab 4. Juli Fr. 10-13 Uhr), Sa 10-13 Uhr
(Schließwoche der Bibliothek: vom 7. bis 12. Juli)
Wer das Rätsel in der Kinderbibliothek (KiBi) löst, hat die Chance auf
einen der vielen schönen Preise. Geeignet für 4- bis 15-Jährige
Ab 1. Juli
Schulanfänger, die sich bis Ende September anmelden oder
bereits einen eigenen Leseausweis haben, dürfen sich eine
kleine Zuckertüte vom Zuckertütenbaum der KiBi aussuchen
Online-Angebote:
Bibliothek im Gepäck: Online lesen mit der Onleihe Sächsischer Raum www.bibliothek-freiberg.de oder www.onleihe.de/saechsischerraum
Lernen in den Ferien? Mit dem Online-Lexikon Brockhaus kein Problem: www.bibliothek-freiberg.de oder www.brockhaus.de
Filme schauen mit Filmfriend: https://freiberg.filmfriend.de/
15. SOMMER – SONNE – FERIENSPASS IM PI-HAUS
2. Ferienwoche (7. bis 11. Juli täglich von 9 bis 16 Uhr)
Kreative und sportliche Angebote erleben. Die Inhalte werden gemeinsam mit den Jugendlichen gestaltet – von Schwimmbadbesuchen über Kooperationsangebote mit dem Kreissportbund Mittelsachsen bis hin zu kreativen Projekten und spannenden Überraschungen.
Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren. Teilnahme kostet 4 Euro pro Tag – darin enthalten sind sowohl das Programm als auch ein gemeinsames Mittagessen. Anmeldung erforderlich bis 22. Juni per E-Mail an jugendarbeit@pi-haus.de oder direkt im Pi-Haus: https://pi-haus.de/
28. Juli – 1. August von 9.30 bis 16.30 Uhr
Kostenfreier Workshop: Technik trifft Style – nähen, coden, löten - GIRLS ONLY!
Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In diesem kostenfreien Workshop gestalten Teilnehmer ihr eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird. Make it Wearable!
Altersempfehlung von 12 bis 16 Jahren
Der Workshop ist nur für Mädchen und kostenfrei. Die Reisekosten können übernommen werden. Mittagessen und Verpflegung sind inklusive.
Anmeldung: WWW.CROSSMEDIATOUR.DE
WASSERSPASS
Coole Badeseen und Erlebnisbäder
16. WALDBAD UND AUSFLUG IN DEN FREIBERGER STADTWALD
Täglich
Der Freiberger Stadtwald ist für Familien das ideale
Ausflugsziel direkt vor den Toren der Stadt. Wanderwege,
Radrouten, Picknickplätze und ein Naturlehrpfad laden zum
Entdecken, Genießen und Erholen ein. Der idyllische Natur-
teich „Großer Teich“, das Waldbad, lädt bis September zum
Sonnenbaden ein. Die anliegenden Grillplätze sind im Rahmen
einer Grillplatzordnung unentgeltlich nutzbar. Außerdem gibt
es Abenteuerspielplatz, Volleyballplatz, Liegewiese, Kiosk
(wetterabhängig geöffnet) und Toiletten.
Geöffnet ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Der Eintritt ist frei.
www.freiberg.de/waldbad
17. #URLAUB ZUHAUSE: IM JOHANNISBAD
Täglich
Baden im Freibad mit neuem Kinderspielbereich und Wasser-
spielplatz mit Planschbecken, Wasserspielen, Kippeimer und
Turm mit Breitrutsche, Röhrenrutsche, Kletternetztunnel,
Wasserkanone und Bodensprühdüsen
Ab sofort Freidbadticket online buchen ohne Anstehen:
www.johannisbad-freiberg.de
Oder bei schlechtem Wetter ins Hallenbad mit Riesenrutsche
(außer in der Schließzeit vom 8. bis vsl. 21. September)
In den Ferien vom 28. Juni bis 8. August täglich
Fun4 Kids: Versteckte Wassertiere suchen und
tolle Preise gewinnen.
Aktionen wie SuperSommer, Familientage uvam.
Weitere Bade- und Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung auf:
www.freiberg.de/fileadmin/Flyer_Plakate/Prospekte_Tourismus/Familienurlaub/Für_Heiße_Tage.pdf
OUTDOOR UND AKTIV
18. PUMPTRACK, XXL-SCHACH & CO.
Spielelemente mitten in der Altstadt:
- Pumptrack | Schloßplatz (1. Juli – 21. August)
- Tischtennisplatte | Obermarkt (ab 1. Juli)
- XXL-Schach | Korngasse
- Hüpfparcours | Rathausgiebel & Petersstraße (ab 1. Juli
www.freiberg.de/aktiv
19. SILBERWEG
Silberne Figuren erzählen Freibergs Geschichte(n) – zum An-
fassen, Fotografieren und Entdecken mit Rätselblock und App.
www.freiberg.de/silberweg
20. ERLEBNISWEG „ENTDECKER SPUR“
Entlang von Infotafeln, Murmelbahnen & Spielstationen
vom Stadt- und Bergbaumuseum zum Silberbergwerk
wandern. Entdeckerpass & Murmeln in Tourist-Information
und Museum erhältlich. www.freiberg.de/entdecker-spur
21. FAMILIENTAG IM TIERPARK
Sonntag, 27. Juli, von 14 bis 18 Uhr
Mitmachangebote sowie Musik, Tanz, Zauberei, Kinder-
rummel. Neu dabei: Schau- und Mitmachschmieden.
Tierpark kostenfrei geöffnet:
In den Ferien: montags bis sonntags, 9 bis 18 Uhr
Außerhalb der Ferien bis Oktober: Di. bis So., 9 bis 18 Uhr
www.freiberg.de/tierpark
22. KINDERKINO DER
FREIBERGER SOMMERNÄCHTE
im Schloss bis 14. September
13. Juli um 10 Uhr Die Schule der magischen Tiere 3
20. Juli um 10 Uhr Der Wolf und der Löwe
27. Juli um 10 Uhr Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
mehr Programm: www.freiberger-sommernaechte.de
23. RIKSCHA & SEGWAYTOUREN
Geführte Stadtrundfahrt mit der Rikscha (ab 3 Jahren)
2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 6. August 15 Uhr
Geführte Stadtrundfahrt mit dem Segway (ab 14 Jahren)
1., 3., 8., 10., 15., 17., 22., 24., 29. & 31. Juli, 5. & 7. Aug. 15 Uhr
Anmeldung bis zum Vorabend: 03731 / 7832972.
www.meyway-tours.de/
Weitere Infos und Aktiv-Angebote: www.freiberg.de/aktiv
TIPPS FÜR REGENTAGE
24. SOMMER-FERIENKINO IM KINOPOLIS
Montags, 10 Uhr
Ausgewählte Filme zum Sonderpreis
30. Juni: Woodwalkers
7. Juli: Super Charlie
14. Juli: Die drei ??? und der Karpatenhund
21. Juli: Paddington in Peru
28. Juli: Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur
4. August: Der Prank
www.kinopolis.de/fr
25. ESCAPE ROOM
Verschiedene Themenräume (z.B. Bergbau) mit unterschiedlichem
Schwierigkeitsgrad bietet der Escape Adventure Freiberg in der
Thielestraße 1. Geeignet ab 6 Jahren (mit Begleitpersonen)
Infos und Buchung: https://escapeadventurefreiberg.simplybook.it/v2
26. VHS-KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Schnitzkurs
28. bis 31. Juli von 9 bis 13 Uhr
Holzwürmchen gesucht! Wer Lust hat, sich kreativ auszutoben und dem Werkstoff Holz ein ganz neues Leben zu verleihen, ist hier genau richtig! Es wird ein Relief geschnitzt etwa in der Größe A5. Als Vorlage dient dazu ein Bild/Foto, das jeder mitbringt, welches dann plastisch mit Schnitzeisen herausgearbeitet wird.
Geeignet von 10 bis 18 Jahren, Veranstaltungsort: Pi-Haus, Anmeldung bis 18. Juli.
Workshop „Coole Selfies“
3., 17., 31. Juli, jeweils 10 – 16.30 Uhr
Werde zum Selfie-Profi und entdecke, wie viel Spaß es macht, sich selbst ins beste Licht zu rücken! In unserem Workshop zeigt dir Uwe Korb, Künstler und Smartphone-Fotograf, wie du dich selbst richtig in Szene setzt. Lerne Tipps & Tricks, um dich auf Fotos von deiner besten Seite zu zeigen – egal ob Blick, Haare oder Pose. Anmeldung jeweils bis 1 Woche vor dem Termin, Geeignet für Alter: 10 – 18 Jahre
Fotoworkshop: Gemeinsam die Stadt und Parks Freibergs erkunden
4., 18. Juli, 1. August, jeweils 10 – 16.30 Uhr
In unserem Fotoworkshop zeigen wir dir, wie du mit deinem Smartphone tolle Bilder machst und deine eigene Sicht auf die Dinge zeigst. Egal, ob du erst anfängst oder schon Foto-Erfahrungen hast – so holst du das Beste aus deiner Smartphone-Kamera heraus.
Anmeldung jeweils bis 1 Woche vor dem Termin, geeignet für Kinder ab 7 Jahren, auch gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern sowie für Jugendliche.
Ferienkurs Spanisch für die Reise
7.-11. Juli von 9-12 Uhr
Mach mit bei unserem coolen Spanisch-Ferienkurs! Egal ob Anfänger oder schon etwas fit – hier lernst du spielerisch die Basics, coole Wörter und spannende Fakten über die spanische Kultur. Sei dabei, verbessere deine Sprachskills und lerne neue Freunde kennen!
Anmeldung bis 18.7., geeignet für Alter: 10 – 18 Jahre
Infos und Anmelden: www.vhs-mittelsachsen.de | Tel. 03731/ 161 30 60
27. SILBERSTADTBAHN – GESCHICHTEN
VON SCHÄTZEN UND SCHURKEN ERFAHREN
mittwochs bis sonntags 10 Uhr (nur Mi.-Sa.),
11.15 Uhr, 13.30 Uhr, 14.45 Uhr und 16 Uhr
Tickets: www.silberstadtbahn.de
(Fahrpause zum Bergstadtfest:
vom 23. Juni bis 1. Juli keine Fahrten)
Tipp: Zu Hause fällt die Decke auf dem Kopf oder es regnet
ohne Pause? Dann einfach unsere Museen, Silberbergwerk,
Theater oder Bowlingbahnen besuchen.
Weitere Angebote:
www.freiberg.de/familienzeit
www.museum-freiberg.de/museum-kreativ
SOMMEREVENTS FÜR KLEINE UND GROSSE ENTDECKER
26. bis 29. Juni
Bergstadtfest als Ferienauftakt,
u.a. mit Kinder- und Familienwelt,
Familienprogramm, Rummel, Kindertobetagen
www.bergstadtfest.de
28. Juni, 29. Juni, 7. Juli
Theaterführungen, geeignet
für Kinder ab 5 Jahren
22. Juni bis 24. August
1. sächsische Kinderkathedrale
in der Freiberger Petrikirche u.a.
mit Kinder-Orgel-Führungen,
Märchen, Schatzsuche
Freitag, 4. Juli um 19 Uhr:
Abschlusskonzert mit Teilneh-
menden des 5. Jugendorgel-
Camps in der Petrikirche
donnerstags 15/16 Uhr:
Märchenstunde in der
Salzgrotte am Dom
Sommerfest in der Salzgrotte am Dom am 26. Juli
6. Juli um 15 Uhr
Kinderkonzert im Schloss
„Segel setzen mit Pirat Willi“
21. Juli um 16 Uhr
Nachhaltige Stadtführung
(kostenlos), geeignet ab
10 Jahren, Treffpunkt Schlossplatz
Anmelden:
buero@freibergeragenda21.de
14. bis 22. Juli
Tee-Ei Sommerfreizeit, Infos
und Anmeldung bis 30. Juni:
www.tee-ei-freiberg.com/
30 Jahre Tee-Ei am 13. September
bis 18. Jan. 2026
Erste Sonderausstellung im
neuen Anbau des Stadt- und
Bergbaumuseums: „Plötzlich
Kurfürst! August aus Freiberg“
9. -10. August
Freiberger Brauhausfest
16. August
Fahrrad-Zickzack
17. August
4. Freiberger Gartentag
KGA „Waldfrieden“
5. – 14. September
Silbermann-Tage
13. September
Freiberger Nachtschicht
14. September
Purple Path Soundtrack
und Tag des offenen Denkmals
bis 16. September
Ausstellung FREIBERG VERNETZT
IN EUROPA im Stadtarchiv im Herderhaus
5. Juli. und 2. August
jeweils von 15.30 – 18 Uhr
Waldbaden – ein Erlebnis für
Groß und Klein (5-10 J.)
3. August 15 Uhr
Musikalische Lesung im Schloss
„Die kleine Sommerbiene“
21. August um 17 Uhr
Kids Jumping – Austoben auf
dem Trampolin im Schlosshof
23. August von 13 bis 18 Uhr
„DAS FEST“ für die ganze
Familie: das große
Genossenschaftsfest im Schloss
13. September
Freiberger Acht – Wanderung
um die Silberstadt
Weitere Details und Events auf www.freiberg.de/veranstaltungskalender oder in der Silberstadt-App!
Alle Angebote für Ferienkinder, Aktiv-Tipps, Malhefte, Kinderstadtführer, Kinderstadtplan, spannende Abenteuertour per App mit dem Bergmännlein „Tatock“
(Informationen gibt es in der Tourist-Information) u.v.m.: www.freiberg.de/familienzeit
Übernachtungspauschale und weitere Angebote: www.freiberg.de/angebote
Tourenvorschläge zum Radfahren und Wandern: www.freiberg.de/aktiv