24.06.2025 | Pressemitteilung

Bibliothek im Sommer: Ferienangebote und Veranstaltungen

Mit Sommerrätsel, Zuckertütenbaum und Bilderbuchstunde bietet die Stadtbibliothek Freiberg gleich drei Angebote für Kinder.
Sommerrätsel
Das traditionelle Sommerrätsel der Kinderbibliothek dreht sich in diesem Jahr um versteckte Orte in der Bibliothek. Wer das Rätsel löst, hat die Chance auf einen der vielen schönen Preise. Die Teilnahmebögen sind ab sofort in der Kinderbibliothek im Dachgeschoss des Kornhauses erhältlich, wo sich 4- bis 15-Jährige dann auf die Suche nach versteckten Zahlen in der Bibliothek begeben können. Abzugeben sind die gelösten Rätselzettel bis zum 16. August.

Zuckertütenbaum
Schulanfänger können sich ab dem 1. Juli eine kleine Zuckertüte vom büchereieigenen Zuckertütenbaum aussuchen, wenn sie bereits einen eigenen Leseausweis haben oder sich in der Kinderbibliothek anmelden. Die Bibliothek lädt alle Kinder ab 6 Jahren, die dieses Jahr in die Schule kommen, herzlich ein, gemeinsam mit ihren Eltern ihren eigenen Leseausweis zu beantragen. Für Kinder bis 16 Jahre und alle Schüler ist er kostenfrei. Zur Anmeldung müssen sie gemeinsam mit ihren Eltern ins Kornhaus kommen. Nachdem sie registriert sind, können sie sofort Bücher, Hörspiele, DVDs, Tonies, Computerspiele, Gesellschaftsspiele und vieles mehr ausleihen. Auf einer ganzen Etage steht eine große Auswahl an Vorlese- und Erstlesergeschichten bereit, die Lust zum Blättern, Zuhören und Selber-Lesen-Lernen machen.

Bilderbuchstunde
Die nächste Bilderbuchstunde findet am 27. August statt. Während der Sommerferien im Juni und Juli pausiert die monatliche Bilderbuchstunde. Ab August gibt es sie wieder wie gewohnt immer am letzten Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr.

Vorschau 2. Halbjahr
Auch im zweiten Halbjahr lohnt sich ein Besuch der Stadtbibliothek. Nicht nur zu den Öffnungszeiten, sondern auch zu Veranstaltungen und Lesungen. Sein Buch „Refugium“ stellt der Autor und promovierte Psychologe Wolfgang Melzer am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr vor. Ob Melzer in seinem Roman schon Gegenwart oder eine mögliche Zukunft beschreibt, darüber lässt sich diskutieren: Um einer Epedemie zu entgehen, ziehen sich drei Familien in die Abgeschiedenheit zurück. Die Herrscher ihres Landes verlangen, dass sie gefährdete Organe durch bionische Apparate ersetzen oder ihr Gelände nicht mehr verlassen. Die Zeit vergeht und die Exilanten müssen erfahren, wie sich die Welt außerhalb rasant verändert. Welcher Platz steht den Menschen in dieser Welt noch zu? Die Lesung wird von dem bekannten Dresdner Jazzkünstler Roger Tietke musikalisch umrahmt. Tickets für die Lesung sind ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich.
Weitere Veranstaltungen hält der neue Halbjahresflyer der Bibliothek bereit (erscheint vsl. Mitte Juli).

Öffnungszeiten Stadtbibliothek vom 4. Juli bis vsl. 9. August:
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 13 Uhr
Sonnabend 10 bis 13 Uhr
(Schließwoche vom 7. bis 12. Juli)

www.bibliothek-freiberg.de 

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen