Neuigkeiten
Buchpräsentation „Erbgut“: Was Mütter ihren Kindern hinterlassen
Stadtbibliothek präsentiert hochkarätige Veranstaltungen: Lesungen mit Marlen Hobrack und Eberhard Görner
Gleich zwei hochkarätige Lesungen bietet die Stadtbibliothek im Kornhaus in der ersten Märzwoche. Marlen Hobrack liest am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr aus ihrem Buch "Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt". Eberhard Görner präsentiert bereits einen Tag später am Freitag, 7. März, um 17 Uhr sein neues Buch „Die erste Managerin des Erzgebirges - Das Leben der Rosina Schnorr 1618-1679“ exklusiv zur 2. Ladies-Shopping-Night. Für die Lesung Görners mit anschließendem Publikumsgespräch gibt es Tickets (inklusive einem Glas Sekt) für 6 Euro im Vorverkauf oder an der Abendkasse in der Bibliothek.
Während Görner sich in seiner Romanbiografie einer Powerfrau aus dem Erzgebirge widmet, beschäftigt sich Hobrack in ihrem Sachbuch "Erbgut" damit, was Mütter ihren Kindern heute hinterlassen. Als Hobrack sich daranmacht, den Nachlass ihrer Mutter zu bewältigen, winkt ihr kein Einfamilienhäuschen, keine hübsche Altbauwohnung, sondern ein Berg von Schulden und Dingen, die am Lebensende einer Arbeiterin bleiben: Steppdecken, Vitaminpräparate, Putzmittel, Fotos. Wie in Chiffren hat sich ihre Mutter in sie eingeschrieben. Analytisch und radikal ehrlich legt Hobrack die Tiefenschichten ihrer Mutter frei – auch in sich selbst – und stellt gesellschaftliche Fragen, die alle betreffen: Was verraten die Dinge, die Menschen horten, über das, was sie im Leben wirklich brauchen? Bewältigen Frauen ihre Traumata durch Konsumsucht? Wie schreibt sich das Trauma unserer Eltern durch ein Erbe in uns fort? Mit ihrem Buch schaffte es die sächsische Autorin sogar auf Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste November von "Die Literarische Welt", Radiosender WDR 5, "Neue Zürcher Zeitung" sowie Ö1. Marlen Hobrack wurde 1986 in Bautzen geboren. Seit 2016 schreibt sie für verschiedene Medien. 2023 erschien ihr Debütroman „Schrödingers Grrrl”. Hobrack lebt und schreibt in Leipzig als Autorin, Kolumnistin, Literaturkritikerin, Moderatorin, Mutter und Metalhead. Regelmäßig schreibt sie für die ZEIT, die TAZ, den FREITAG, die Welt, EMMA, STADTLUFT Dresden, MONOPOL u.v.m. Ihre Themen sind Feminismus, Mutterschaft, Gesellschaft, Sachsen, der Osten, Kunst und Metal.
Tickets für Hobracks Lesung gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) in der Stadtbibliothek.