28.03.2025 | Pressemitteilung

Dammstraße wird ab Montag saniert

Zweiter Bauabschnitt zwischen Hausnummer 21 und Silberhofstraße beginnt

Auf der Dammstraße beginnt am kommenden Montag, 31. März, der zweite von insgesamt drei Bauabschnitten. Die Straße ist dann voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Mitte November dieses Jahres sollen die Arbeiten am zweiten Abschnitt beendet werden.
Anlieger des noch gesperrten ersten Bauabschnittes können die Straße zwischen  Berthelsdorfer Straße und Dammstraße Haus-Nr. 21 voraussichtlich wieder ab 5. April nutzen. Ende April soll der erste Bauabschnitt dann vollständig abgeschlossen sein.

Für die Maßnahme im zweiten Bauabschnitt ist mit Kosten von rund 1.080.000 Euro zu rechnen. Für den Ausbau der Dammstraße besteht für die Stadt Freiberg eine Fördermöglichkeit über das Städtebauförderprogramm SZP Fördergebiet Bahnhofsvorstadt, im Bereich zwischen der Berthelsdorfer Straße und Silberhofstraße (1. und 2. Bauabschnitt). Die Höhe der Förderung beträgt zwei Drittel der zuwendungsfähigen Kosten.
Im Jahr 2026 ist es vorgesehen, die Arbeiten zum grundhaften Ausbau im dritten und letzten Bauabschnitt bis zur Einmündung Frauensteiner Straße fortzuführen.

Im Vorfeld des Straßenbaus werden die Medienleitungen, wie der Mischwassersammelkanal sowie Anschlusskanäle im öffentlichen Bereich durch den Eigenbetrieb der Stadt Freiberg, FREIBERGER ABWASSERBESEITIGUNG, erneuert sowie die Trinkwasserleitung durch den Wasserzweckverband Freiberg ausgewechselt. Anschließend werden die Gasleitung im Auftrag der Freiberger Erdgas GmbH und die Elektrokabel durch die Freiberger Stromversorgung GmbH neu verlegt.
Beim grundhaften Straßenbau wird die Fahrbahnoberfläche in Asphaltbauweise erneuert. Entlang der Fahrbahn werden wechselseitige Längsparkstreifen mit einer Oberflächenbefestigung aus Granitkleinpflaster angelegt. Die angrenzenden Gehwege werden mittels Betonpflaster neu befestigt.

Die Verkehrsraumaufteilung wird neu strukturiert: Wie in der Humboldtstraße werden auf der gesamten Länge wechselseitig Längsparkstreifen geschaffen und eine Bepflanzung mit Großgehölzen vorgenommen. Die Straßenbeleuchtung und Verkehrszeichen sowie Markierungen werden ebenfalls erneuert.
Die Dammstraße soll durch die Neuerungen städtebauliche aufgewertet werden.

Für notwendige Verkehrsbewegungen, wie Rettungsfahrzeuge, Anliefer- und Versorgungsfahrzeuge, wird während der Baudurchführung eine beschränkte Befahrbarkeit in Abstimmung mit dem Ausführungsunternehmen LSTW GmbH gewährleistet. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke wird jederzeit gesichert.

Für Anfragen bzw. Anliegen stehen das Tiefbauamt der Stadt Freiberg,
Heubnerstraße 15, Frau Lohse, Tel. 0 37 31 / 27 34 82, die FREIBERGER ABWASSERBESEITIGUNG, Münzbachtal 128, Herr Ilius, Tel.0 37 31 / 26 58 24, der Wasserzweckverband Freiberg, Hegelstraße 45, Frau Lechner, Tel. 0 37 31 / 78 42 4, die Freiberger Stromversorgung GmbH und die Freiberger Erdgas GmbH, Poststraße 5, Frau Blum, Tel. 0 37 31 / 30 94 230, zur Verfügung.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen