01.08.2024 | Pressemitteilung

Ehrenamt: Rückgrat der Gesellschaft

Aufruf: Freiberger können engagierte Ehrenamtliche für Freiberger Bürgerpreis nominieren – Einsendeschluss ist der 31. August

Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft. Oft arbeiten engagierte Ehrenamtliche im Verborgenen und leisten dort schier Unglaubliches – mit großem Zeitaufwand und viel Herzblut. Die Stadt Freiberg hat sich seit über 30 Jahren auf die Fahne geschrieben, diese Arbeit im Ehrenamt sichtbar zu machen und zu honorieren: mit dem Bürgerpreis der Stadt Freiberg.
Dieser Preis wird seit 1992 alljährlich für Engagement im Ehrenamt vergeben. 41 Einzelpersonen und sieben Mal zwei Freiberger gemeinsam sowie neun Vereine, eine Arbeitsgruppe und eine gemeinnützige Einrichtung haben ihn seitdem erhalten. Nun soll der Bürgerpreis zum 33. Mal verliehen werden. Alle Freiberger Bürger sind aufgerufen, dafür Vorschläge einzureichen. Aus allen Nominierungen wird der Stadtrat in seiner Novembersitzung die Bürgerpreisträger wählen. Bislang liegen zwei Vorschläge vor.
Oberbürgermeister Sven Krüger ist stolz darauf, dass es in Freiberg ein sehr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement in Sport, Sozialbereichen und Traditions- sowie Kulturvereinen gibt. Für ihn wiegt jedes Ehrenamt gleich viel, sei es in den Feuerwehren, im Tierpark oder beim THW sowie den vielen anderen Einsatzmöglichkeiten zum Wohle aller Bürger.  „Das ist das, was Freiberg ausmacht. Freiberg wäre deutlich ärmer, gäbe es nicht die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen.“

Einzureichen sind die Vorschläge bis 31. August im Büro des Oberbürgermeisters.
Der eingereichte Vorschlag sollte kurz begründet werden. Zu beachten ist zudem, dass ausschließlich Bürger oder juristische Personen (z.B. Vereine) der Stadt Freiberg vorgeschlagen werden können, die sich über längere Zeit in besonderer Weise für das Gemeinwohl Freibergs verdient gemacht haben. So ist die Auszeichnung bisher u. a. verliehen worden für politischen und sozialen Einsatz, Traditionspflege und kulturelles Schaffen.

Die Vorschläge für den Freiberger Bürgerpreis 2024 sind zu richten an:

Stadtverwaltung Freiberg
Büro des Oberbürgermeisters
Obermarkt 24
09599 Freiberg

Der Freiberger Bürgerpreis wird seit 1992 jährlich auf Basis der „Satzung zur Vergabe des Freiberger Bürgerpreises" (zuletzt geändert am 12.01.2017) an natürliche und juristische Personen vergeben. Der Bürgerpreis besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 500 Euro in Verbindung mit einer Urkunde. Er wird jeweils zum Neujahrsempfang der Stadt Freiberg verliehen.
Bürgerpreis - Silberstadt® Freiberg

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen