21.03.2025 | Pressemitteilung

Fake News und Elternabend: Stadtbibliothek klärt auf

Zwei spannende Veranstaltungen mit dem "Medienchamäleon" am 27. März zu Falschmeldungen und Mediennutzung durch Kinder - Eintritt frei

Welchen Informationen kann ich noch trauen? Wie lassen sich Fake News, Desinformationen und Hate-Speech erkennen? Was sind Kriterien für seriöse Nachrichtenquellen? Antworten auf diese Fragen hält die Stadtbibliothek Freiberg bereit. Am Donnerstag, 27. März von 14 bis 16 Uhr lädt sie mit dem „Medienchamäleon“, dem mobilen Medientreff Sachsens, zur Infoveranstaltung „Gewappnet gegen Fake News“ ein. Gäste erfahren, wie sie Informationen und Nachrichten aus dem Internet richtig einordnen und sich eine eigene Meinung bilden zu können. Dabei zeigen die Referenten Strategien, um Fake News zu identifizieren und bieten Beispiele, für zuverlässige Nachrichtenquellen.

Im Anschluss findet von 17.30 bis 19.30 Uhr ein „Elternabend“ statt. Die Experten vom Medienchamäleon sprechen über das Thema „Was schaust du da? - Tipps für den Einstieg in die Medienwelt". Schon längst sind Smartphone und Tablet Bestandteile des Alltags. Umso wichtiger ist es, auf kindgerechte Inhalte und einen sicheren Umgang zu achten, aber auch die Potenziale digitaler Medien zu kennen. Mit dem Schulstart denken Eltern häufig über das erste Smartphone für das eigene Kind nach – es bieten sich Möglichkeiten zur Kommunikation und Sicherheit. Im Elternabend werden die Herausforderungen und Chancen betrachtet und die Teilnehmenden bestärkt, die Mediennutzung ihrer Kinder bewusst zu gestalten und darüber im Gespräch zu bleiben.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei und um Voranmeldung wird gebeten unter 03731/23477 oder per E-Mail an stadtbibliothek@freiberg.de.

Donnerstag, 27. März

  • 14 bis 16 Uhr: „Gewappnet gegen Fake News“
  • 17.30 bis 19.30 Uhr: Elternabend „Was schaust du da? - Tipps für den Einstieg in die Medienwelt"

Weitere Veranstaltungen und Workshops

www.bibliothek-freiberg.de

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen