Neuigkeiten
Finale auf dem Silberweg: Klaubejunge ist enthüllt
Historische Altstadt der Silberstadt Freiberg entlang von elf silbernen Figuren entdecken - Erlebnisweg ist komplett
Sie ist die elfte Figur des Freiberger Silberweges: der Klaubejunge. Jetzt ist die Skulptur enthüllt. Damit ist der Silberstadt-Erlebnisweg komplett.
In den Freiberger Bergwerken haben früher auch Kinder als sogenannte Klaubejungen gearbeitet. Sie sortierten die Roherze vor und bereiteten es somit für die weitere Verarbeitung vor. Die Jungen – viele von ihnen erst sechs und sieben Jahre alt – arbeiteten hart. Staub und Lärm belastete ihre Gesundheit.
Die Stadt Freiberg hat die Enthüllung der Figur des Klaubejungen zum Anlass genommen, um auf das Thema der Kinderrechte und deren Stärkung aufmerksam zu machen. Als Beispiel für die Mitbestimmung von Kindern sprachen Mitglieder des Freiberger Kinder- und Jugendparlaments über das Besondere ihres Gremiums und beschrieben ausgewählte Projekte. Gleichzeitig ist die aktuelle Postkarten-Aktion „Kinderrechte ins Grundgesetz“ beendet worden. Dafür konnten noch bei der Figur-Enthüllung Postkarten mit Wünschen und Anliegen ausgefüllt werden. Oberbürgermeister Sven Krüger und die Kinder schickten die Postkarten dann zusammen mit einem Brief noch vor Ort symbolisch an den Bundeskanzler. Die Aktion war zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes ins Leben gerufen und ist nun zum 35. Jahrestag der Kinderrechte abgeschlossen worden. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.
Künstler und Holzbildhauer Christoph Roßner aus Bad Schlema schuf die Figur des Klaubejungen.
Noch mehr Geschichten per App
Der Silberweg – ein drei Kilometer langer Rundweg für Familien – ist mit dieser Enthüllung vollständig. Die silbernen Figuren sind Wegweiser durch Freibergs Geschichte rund um das Silber.
Jede Figur des Silberweges ist für sich ein Hingucker und Fotomotiv und bietet Stoff für Geschichten. Zum Leben erweckt werden diese auf der Silberstadt Freiberg App, in der es Videosequenzen zu entdecken gibt sowie Informationen über die Figuren, Hintergründe, kinderfreundliche Texte, Bilder und ein Quiz sowie weitere Tipps zum Entdecken und Erleben. Per QR-Code an den einzelnen Stationen kann die App kostenfrei aufgerufen werden.
Für Familien ein besonderer Tipp
Für Familien ist der Silberweg ein geeigneter Rundweg für interessante und unterhaltsame Entdeckungen. Die Strecke von rund drei Kilometern lässt sich gut mit dem Kinderwagen meistern und führt vorbei an Spielplätzen, Eisdielen und Grünflächen zum Ausruhen. Unterwegs können Kinder der Frage nachgehen, wo sich Maus „Silvie" versteckt hat und sich auf die Suche begeben. Noch mehr Spaß gibt es mit dem Rätsel-Block und Stickern. Sie sind ideale Begleiter mit jeder Menge Entdecker-Tipps, Sticker-Spaß, Spiel- und Rezeptideen. Der Rätsel-Block ist für 5 Euro inkl. Sticker und Stift in der Tourist-Information erhältlich.
Der Silberweg
Mit dem Klaubejungen in der Petersstraße stehen nun der Entdecker auf dem Schloßplatz, Kurfürstin Anna am Museum, der Eierschecken-Bäcker an der Stadtmauer, der Nachtwächter am Donatsturm, der Glückliche Bergmann am Schüppchenberg, die Schauspielerin vor dem Theater am Buttermarkt, Ottos Löwe auf dem Obermarkt sowie der Türmer an der Petrikirche, der Erfinder der Nachhaltigkeit im Albertpark und der Forscher an der TU Bergakademie an der Prüferstraße.
Geschaffen haben die überlebensgroßen silbernen Figuren Künstler und Bildhauer aus ganz Deutschland. Durchgesetzt hatten sie sich in einem Kunstwettbewerb. Die kleine Maus findet sich bei allen Figuren wieder. Sie ist das spielerische Element, das alle Skulpturen verbindet. Mit dem Silberweg und der Entdecker-Spur gibt es jetzt zwei Erlebniswege in Freiberg. Die Entdecker-Spur präsentiert die bergbauliche Tradition Freibergs.
Der Silberweg war 2020 mit 360.000 Euro veranschlagt worden und wird mit 325.000 Euro aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mit Haushaltsmitteln des Deutschen Bundestags und des Sächsischen Landtags mitfinanziert. Umgesetzt wurde das Projekt mit zahlreichen Partnern. Mit dabei sind die TU Bergakademie Freiberg, das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, die Ev.-luth. Domgemeinde Freiberg, der Fremdenverkehrsverein Freiberg, die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. (HFBHK), das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Freiberg (KIPA), das Mittelsächsische Theater und die Petrikirche.