12.05.2025 | Pressemitteilung

Freiberger Geschichtsstunde zu bedeutendem Bergbau-Reformer: Friedrich Anton von Heynitz

Vortrag am 14. Mai zum Lebenslauf des Mitgründers der Bergakademie Freiberg

Um Friedrich Anton von Heynitz (1725–1802) - eine bedeutende Persönlichkeit des deutschen Montanwesens im 18. Jahrhundert – dreht sich die Freiberger Geschichtsstunde am Mittwoch, 14. Mai. Als sächsischer Generalbergkommissar und später preußischer Minister wirkte er maßgeblich an der Modernisierung des Berg-, Hütten- und Forstwesens mit. Besonders bekannt ist er als Mitbegründer der Bergakademie Freiberg – der weltweit ältesten Hochschule für montanwissenschaftliche Ausbildung. Anlässlich seines 300. Geburtstags gibt Dr. Norman Pohl, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Historicums der TU Bergakademie Freiberg, einen Rückblick auf Heynitz‘ sehr wechsel- und verdienstvollen Lebenslauf. Darüber hinaus ordnet er diesen in den historischen Rahmen seiner Zeit ein.

Die zweite Freiberger Geschichtsstunde in diesem Jahr findet um 19 Uhr im Senatssaal des Hauptgebäudes der TU Bergakademie Freiberg, Akademiestraße 6, statt.

Der Eintritt ist frei.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen