19.12.2024 | Pressemitteilung

Freiberger läuten Weihnachtsruhe ein

Christmarkt schließt am 22. Dezember mit feierlichem Ritual

Mit einer traditionellen Zeremonie verabschiedet sich der 33. Freiberger Christmarkt am Sonntag: Noch einmal zieht eine beeindruckende Parade mit 55 Berg- und Hüttenleuten durch Freibergs Straßen in Richtung Christmarkt, um dort in einem feierlichen Ritual die Weihnachtsruhe einzuläuten. Dann wird es stiller, aber es bleibt weihnachtlich auf dem Obermarkt: Weihnachtsbaum und Weihnachtskrippe sowie die bergmännische Pyramide und die beiden Eingangstore verbreiten weiterhin festliches Flair. Dazu erklingt noch bis 6. Januar vom Glockenspiel aus dem Rathausturm „Oh du Fröhliche“ um 10.01 Uhr und „Oh Tannenbaum“ um 18.01 Uhr.

Die Parade mit Berg- und Hüttenleuten, Oberbürgermeister Sven Krüger, Silberstadtkönigin, Engel und Weihnachtsmann startet 19.15 Uhr vom Schloßplatz in Richtung Burgstraße/Ecke Akademiestraße, hinterm Rathaus vorbei zur Bühne auf den Obermarkt. Dort wird Bergknappe Daniel um 20 Uhr fünf Minuten lang die Hilliger-Glocke läuten und damit den Christmarkt beenden. Wenige Minuten zuvor wird noch einmal gemeinsam das Steigerlied angestimmt. Pfarrer Michael Stahl segnet die Weihnachtszeit.

Das Motto „Original bergmännisch“ steht seit 2014 für den Freiberger Christmarkt und wird in allen traditionellen und auch neuen Programmpunkten sichtbar. Erstmals fanden in diesem Jahr das Stollenfest und Fest des Bergmanns mit kleinem Bergaufzug statt. Auch im nächsten Jahr werden wieder bergmännische Traditionen auf besondere Weise erlebbar, wenn am 25. November der 34. Freiberger Christmarkt seine Pforten öffnet.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen