17.06.2025

38. Bergstadtfest: Genießen, feiern und schlemmen in zehn bunten Erlebniswelten

Drei neue Erlebniswelten bieten Genuss pur: gemütlicher Weingarten, Genussmeile zum Schlemmen und Party-Area

Feiern, genießen und schlemmen in bunten Erlebniswelten – in diesem Jahr in drei neuen: im gemütlichen Weingarten am Schloßplatz, in der Genussmeile Burgstraße und der Party Area in der Erbischen Straße.
Das Weindorf am Schloßplatz wird um einen gemütlichen Weingarten erweitert und lädt zum Tanzen, Freunde treffen und zum Probieren der edlen Tropfen ein. Winzer und Weinhändler reisen mit großer Auswahl an. Für Weinfest-Stimmung sorgt nachmittags ein Mix aus Tanzshows, Evergreens, Schlager, Pop, Rock- und erzgebirgischer Volksmusik, u.a. mit den Breitenauer Musikanten und De Hutzenbossen. Abends steigen Aftershow-Partys.
Auch, wenn das Bierdorf auf dem Untermarkt nicht mehr wie in den vergangenen Jahren dabei ist, finden Bierfreunde an vielen Stellen des Festes ihr Glück: In der neuen Genussmeile auf der Burgstraße gibt es deftige Spezialitäten und internationale Biere. Insgesamt verwandeln sich die bisherigen Flaniermeilen so langsam zu echten Genussmeilen und laden ein, vom ersten Schritt an auf kulinarische Entdeckungsreise durch Freibergs mittelalterlicher Altstadt zu gehen. Auf dem gesamten Fest lässt sich an rund 200 Ständen von Händlern, Schaustellern, Geschäften und Gastronomie der Innenstadt nahezu alles genießen, was das Herz begehrt: Neben Klassikern wie Baumstriezel, Langos oder Zuckerwatte wollen auch exotische Köstlichkeiten probiert werden: es gibt ukrainische, russische und asiatische Spezialitäten, eine Schaubäckerei, Raclette, Flammkuchen, Burger, Grills, Süßigkeiten aller Art u.v.m.
In der Petersstraße lädt der Craft-Beer-Garten vor der Alten Mensa mit Live-Musik zum Beer-Tasting ein. Spätabends verlängern hier After-Show-Partys das Feier-Vergnügen. Und im Irischen Dorf am neuen Standort in der Petersstraße gibt es Gerstensaft der grünen Insel. Hier lässt es sich feiern, wie die Iren: Es ist alles im grünen Bereich mit irischer Folkmusik und Pubsongs u.a. von F.MISD, Michael Leser, Adam Keating & Freddie McCorkey, Bad Penny und Cara Na Mara.
Neben der Party-Location rund um die Hauptbühne auf dem Obermarkt und der neuen Bühne von Stadtradio InPulz und W&W Events an der Erbischen Straße/Platz der Oktoberopfer bietet der Riesenrummel und die Active Zone an der Ehernen Schlange Spannung und Abenteuer. Die Freiberger Sommernächte im Schloss Freudenstein bieten neben Oldie- und Salsa-Partys die „Kindertobetage“ zum Auspowern an. Ruhiger wird’s in der Kinder- und Familienwelt – abseits des Festtrubels am Buttermarkt rund um die Nikolaikirche.
Kinder- und Familienwelt mit Kinder-Programm, -Konzerten, -Shows & -Discos
„Rückzugsinseln“ für Familien abseits der großen Sommerparty-Bühnen gibt es zwischen Nikolaikirche, Buttermarkt und Freiberger Theater. Hier können junge Gäste in ihrer eigenen Erlebniswelt basteln, toben, klettern, reiten oder beim Märchen-Theater zuschauen. Oder beim royalen Meet&Greet die Silberstadt-Königin und andere Hoheiten treffen. Außerdem gibt es Streichelzoo, Experimente, Kreativecke und Kinderschminken. Das Bühnenprogramm in der Nikolaikirche lockt u.a. mit Clowns, Märchen, Familien- und Jugendgottesdiensten, Scherenschnittgeschichten, Kinder-Konzerten, -Shows und -Discos. Organisiert wird es gemeinsam von der Stadt Freiberg, dem Theater und dem Ökumenischen Arbeitskreis.
Großer Rummel: wieder mit 38 Meter hohem Riesenrad
Auf dem Rummel werden die Gäste das Bergstadtfest nach 2024 erneut aus 38 Metern Höhe überblicken können – wieder vom bisher größten Riesenrad, das jemals in Freiberg aufgebaut war. An der Ehernen Schlange sorgen etwa 30 Fahrgeschäfte und Attraktionen für Spaß und Nervenkitzel: u.a. mit Breakdance, Heart Breaker, Autoscooter und Riesenrutsche. Kinderkarussells oder Geschicklichkeitsspiele sowie Büchsenwerfen und ein Schießgeschäft werden die Herzen der kleinen und größeren Bergstadtfest-Besucher höherschlagen lassen und sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Der Rummel öffnet Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag und Sonnabend 11 bis 1 Uhr und Sonntag 11 bis 23 Uhr.
Freiberger Sommernächte erstmals mit „Kindertobetagen“
Die „Kindertobetage“ bieten gleich an zwei Tagen, Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr, den jüngsten Besuchern jede Menge Action und Spaß mit Hüpfburgen und vielen weiteren Attraktionen bei freiem Eintritt. Beim Open-Air Hüpf-, Rutsch- und Spielvergnügen können sich Kinder den ganzen Tag nach Herzenslust auspowern.
Musik gibt’s auch: am Freitag für Oldiefans ab 19.30 Uhr die Oldieparty mit BLUE-EFFEKT. Und Salsa-Fans kommen am Samstag ab 19.30 Uhr bei der Salsa-Party mit lateinamerikanischer Live-Musik von Leyenda Latina auf ihre Kosten.
Coole actionreiche Bereiche für junge Aktive: JugendZone Active
In der JugendZone Active an der Kreuzung Eherne Schlange/B173 präsentiert das Pi-Haus coole Sprünge der Rolling Bonez auf professionellen Rampen. Zum Tischkickern lädt der Verein Pin Shots ein. Die Freiberg Phantoms präsentieren sich und veganes Essen hat der IMI Verein im Gepäck.

www.bergstadtfest.de/programm/buehnen

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen