28.05.2025 | Pressemitteilung

Ins Museum durch die „Praktikantenbrille“ geschaut

Neuer „Blick durchs Schlüsselloch“ ab 30. Mai - eine Woche lang den Alltag hinter den Kulissen des Stadt- und Bergbaumuseums begleitet

Wie sieht der Alltag in einem Museum aus? Welche Aufgaben übernehmen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter abseits der Ausstellungsräume? Antworten auf diese Fragen liefert der neue Beitrag in der digitalen Reihe „Blick durchs Schlüsselloch“ ab 30. Mai auf www.museum-freiberg.de/schluessellochblick. Dieses Mal aus der Perspektive eines Schülerpraktikanten, der eine Woche lang hinter die Kulissen des Museums geblickt hat.
Während seines fünftägigen Praktikums erhielt der Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennenzulernen: von der Besucherbetreuung über die Sammlungspflege bis hin zur Mitarbeit an Ausstellungs- und Veranstaltungsplanungen.
"Wir fördern junge Menschen und sehen dies als wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung. Praktika bieten eine gute Gelegenheit, frühzeitig Interesse für Geschichte, Kultur und museale Berufe zu wecken", berichtet Anne Büning, stellv. Direktorin Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg.

Der neue Online-Beitrag bietet nicht nur persönliche Eindrücke aus dem Praktikum, sondern auch spannende Informationen über laufende Planungen, den Museumsalltag und die Neugestaltung des Museumsstandortes.

Die digitale Reihe „Blick durchs Schlüsselloch“ bietet regelmäßig immer am letzten Freitag im Monat unterhaltsame Einblicke auf spannende Objekte, in die zukünftigen Ausstellungsinszenierungen und auf andere laufende Planungen.

Zugang zu einem Museum im Wandel
Während der historische Museumsbau derzeit aufgrund von Bauarbeiten und dem inhaltlichen Neugestalten der Dauerausstellung geschlossen bleibt, ermöglicht der neue Ergänzungsbau – die silberne Pforte – erste öffentliche Einblicke. In der „Unter-Tage-Welt“ können Besucher den ersten Ausstellungsbereich zum Freiberger Bergbau und Hüttenwesen entdecken.
Weitere Gelegenheiten, das Museum zu entdecken, bieten sich bei der öffentlichen Führung am 9. Juni um 15 Uhr, beim 1. After-Work-Donnerstag am 19. Juni von 10 bis 19 Uhr sowie bei einer kostenfreien Führung zum Tag der Architektur am 29. Juni um 15 Uhr während des Bergstadtfestes. Auch an den Feiertagen "Christi Himmelfahrt" (29. Mai) und Pfingstmontag (9. Juni) ist das Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Kontakt:
Stadt- und Bergbaumuseum
Am Dom 1
09599 Freiberg
Tel. 03731 273 590
museum@freiberg.de
www.museum-freiberg.de

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen