26.03.2025 | Pressemitteilung

Kornhaus öffnet zur Nacht der Bibliotheken am 4. April

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April – Stadtbibliothek Freiberg dabei mit Lesungen, Mitmach-Stationen und Bücherflohmarkt

Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken strahlen am Freitag, 4. April hunderte Büchereien um die Wette. Auch in Freibergs Stadtbibliothek wird es von 17 bis 22 Uhr "Wissen. Teilen. Entdecken." heißen. Mit Lesungen mit Frank Kreisler, Mitmach-Stationen, Bücherflohmarkt, Versteigerungen aus dem historischen Buchbestand, Rätselrallye und der Silberstadt-Königin lädt sie ein, ihre Räume neu zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen im Kornhaus zu werfen.

Ebenso beteiligt sich die Universitätsbibliothek der TU Freiberg von 18 bis 21 Uhr mit Programm von „Podcast-Geflüster“ bis hin zu virtuellen Touren.

Programm in der Stadtbibliothek Freiberg am 4. April:

17 Uhr | Kinder-Lesung „Bücherdieb im Süßen Drops“ mit Frank Kreisler
Ein Höhepunkt sind zwei Lesungen mit dem Leipziger Autor Frank Kreisler. Bereits 17 Uhr beginnt seine interaktive Lesung „Bücherdieb im Süßen Drops“ für Kinder ab 6 Jahren. Ein kleines Gespenst hat ein tolles Buch entdeckt und möchte es mit nach Hause nehmen. Das Problem: Das Gespenst kann durch die Wand fliegen, aber das Buch bleibt immer davor liegen. Wie es die Lektüre doch noch nach Hause bekommt und wer ihm dabei hilft, davon erzählt diese humorvolle und zauberhaft bunt illustrierte Geschichte. Die 45 minütige Veranstaltung ist interaktiv aufgebaut und bezieht die Kinder mit ein.

ab 18 Uhr | Mitmach-Stationen mit Gewinnspiel: Blick hinter die Kulissen
Besucher können einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Bibliothek im Kornhaus werfen. An sieben verschiedenen Stationen wird auf allen drei Etagen erklärt, wie das Buch seinen Weg ins Regal findet – verbunden mit einem Rätselrallye-Gewinnspiel. Wie werden Medien entdeckt, erworben, geliefert, inventarisiert, katalogisiert und technisch bearbeitet? Wer die Rätselfragen anschließend richtig beantworten kann, hat die Chance auf den Hauptpreis: einen eReader tolino shine 5. Er ist kompatibel mit der „Onleihe“, die Zugang zu rund 40.000 E-Medien für Kinder und Erwachsene bietet.
Die Stationen machen das Unsichtbare sichtbar und gewähren einen spannenden und interaktiven Einblick in die ganze Welt der Bibliothek. Auch alle Fragen zu den Online-Angeboten Filmfriend, Onleihe und Brockhaus werden beantwortet.

19 Uhr | Lesung für Erwachsene " Lügen bis das Fallbeil fällt" mit Frank Kreisler
True Crime: Eine Berufsverbrecherin nimmt eine Stelle als Haushälterin an. Als eines Tages ihr Arbeitgeber spurlos verschwindet, fällt das lange nicht auf. Das ist nur einer von 10 authentischen Kriminalfällen in Sachsen, die Frank Kreisler in Landesarchiven recherchiert hat. Sie reichen von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre, sind spannend aufgearbeitet und mit Polizeifotos ergänzt.

ab 17 Uhr | Nachtflohmarkt im Dachgeschoss mit Versteigerungen aus dem historischen Bestand
Der Förderverein der Stadtbibliothek lädt bis 22 Uhr zum Stöbern beim Nachtflohmarkt ein. Als Höhepunkt sollen um 20.45 Uhr in einer Auktion ansehnliche Bibliotheksschinken, wie etwa eine Brockhaus-Enzyklopädie, unter den Hammer kommen. Wer noch Platz in seinen Regalen hat und diese vielleicht verschönern möchte, ist herzlich zu diesem Ereignis eingeladen.

In der Lounge gibt es Snacks und Getränke. Alle Besucher können während des langen Abends in der Bibliothek bis 22 Uhr Bücher ausleihen und zurückgeben. Tickets für die zwei Lesungen sind ab sofort in der Bibliothek erhältlich. Der Eintritt zu allen weiteren Angeboten ist kostenfrei.

Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Sie wird 2025 erstmals und danach alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

Freitag, 4. April 2025

Stadtbibliothek Freiberg
im Kornhaus, Korngasse 14
17 bis 22 Uhr
www.bibliothek-freiberg.de

Universitätsbibliothek der TU Freiberg
Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, Winklerstraße 3
18 bis 21 Uhr
https://tu-freiberg.de/events/nacht-der-bibliotheken-2025

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen