16.05.2025 | Pressemitteilung

Kulturhauptstadt im Stadtarchiv: Ausstellung "Freiberg vernetzt in Europa"

Herderhaus: Dokumente aus dem Stadtarchiv belegen Strahlkraft der Silberstadt

„Freiberg vernetzt in Europa“ ist der Titel der Ausstellung, die das Stadtarchiv Freiberg im Herderhaus ab 22. Mai zeigt. Die Vernissage, zu der alle Interessierten schon am Tag zuvor, am 21. Mai, 17 Uhr, eingeladen sind, bietet einen ersten Einblick. Anhand ausgewählter Dokumente, die im Stadtarchiv verwahrt sind, ist eine kleine Exposition entstanden, die die europäische Strahlkraft Freibergs belegt. Sie heben die Bedeutung der Stadt als Zentrum für Lernen, Forschung und Kultur hervor. Ein Beleg für Freibergs Beziehungen und Netzwerk findet sich in Quellen wie dem Goldenen Buch, dessen frühester Band bis ins Jahr 1912 zurückreicht und Besuche namhafter Gäste akribisch festhielt. Darüber hinaus ist auch die soziale Verantwortung des Freiberger Rates in früheren Zeiten in der Ratsrechnung von 1617 dokumentiert. Die Liste zeigt, dass der Rat notleidende Personen unterstützte. Ein bedeutendes Beispiel für die humanitäre Hilfe ist die dokumentierte Aufnahme der Salzburger Exulanten von 1732. „Die protestantischen Flüchtlinge, die aufgrund ihres Glaubens aus dem Erzstift Salzburg vertrieben wurden, fanden bei Einwohnern Freibergs Zuflucht und Unterstützung“, erläutert Dr. Ines Lorenz, Leiterin des Stadtarchivs. 

Die Dokumente, insbesondere die Unterlagen aus jüngerer Zeit, unterstreichen Freibergs anhaltende Verbindungen innerhalb Europas und zeigen seine Rolle als Ort intellektueller Bestrebungen, kultureller Bedeutung und sozialer Verantwortung. Der Fokus auf Personen, die nach Freiberg kamen, um zu lernen, zu forschen und die Stadt kennenzulernen, hebt seinen fortwährenden Einfluss nach außen hervor.

Die Ausstellung ist Teil des Kulturhauptstadtprogramms von Freiberg. Als Partner der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert sie sich als lebendiger Ort mit einer enormen Fülle an Kultur.

Die Vernissage findet am 21. Mai, 17 Uhr, statt. Die Ausstellung ist zu sehen vom 22. Mai bis 16. September. Der Eintritt ist frei. 

Öffnungszeiten:
Dienstag 10 bis 18 Uhr 
Mittwoch und Donnerstag 10 bis 16 Uhr 

www.freiberg.de/chemnitz2025

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen