27.02.2025 | Pressemitteilung

Kulturhauptstadt-Ideen für Freiberg gesucht

Finale Förderrunden unterstützen Projekte – Anträge bis 2. März oder 1. September einreichen

Die Zeit drängt: Nur noch bis Sonntag (2. März) werden Mikroprojekte von der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gefördert. Wer Projekte in Freiberg plant, hat etwas mehr Zeit: Die Silberstadt fördert Projekte noch bis 1. September.

Kulturhauptstadtregion noch bunter machen mit eigenen Projektideen und diese auch noch fördern lassen - das geht für Vereine, Initiativen und Privatpersonen mit den finalen Förderrunden.

Förderung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 für Mikroprojekte in der gesamten Kulturhauptstadt(Region):
Letzte Gelegenheit Ideen einzubringen und mit bis zu 3.000 Euro fördern zu lassen. Bis zum 2. März können noch Projekte eingereicht und das Kulturhauptstadtjahr aktiv mitgestaltet werden.
www.chemnitz2025.de/ausschreibungen  

Förderung der Silberstadt für kulturelle Vorhaben für Chemnitz 2025 in Freiberg:
Die Silberstadt unterstützt und fördert kulturelle Vorhaben im Kulturhauptstadtjahr in Freiberg. Insgesamt stehen dafür in diesem Jahr 15.000 Euro zur Verfügung. Anträge bis zu einer Summe von maximal 1.500 Euro sind bis spätestens 1. September dieses Jahres zu stellen. Aktuell hat das Förderprogramm noch Platz für neue Ideen. Bisher sind bereits mehr als zehn Projekte gefördert worden, darunter auch die Kunstinstallation "U-Bahn-Baustelle" von Carsten Kohlschmidt vom Verein epi-Zentrum e.V. sowie das OPEN BIB FOYER vom Mittelsächsischen Theater, das im Kulturhauptstadtjahr zu einem neuen Treffpunkt und lebendigen Ort der Begegnung wird:

Termine OPEN BIB FOYER vom Mittelsächsischen Theater:
9. April: Lesung „Was? Chemnitz“, eine praktische Bedienungsanleitung zur Kulturhauptstadt
15. April: Kneipenquiz: Kennst du Europa?
16. Mai: Die ESC-Show: Die besten ESC-Hits der letzten 67 Jahre

Weitere Kulturhauptstadt-Termine in Freiberg im Frühling:
5. März: Altarverhüllung mit dem 3. Fastentuch von Michael Morgner im Dom
14. März: Premiere: Der Clown und Europa im Theater Freiberg
11.-13. April: Eröffnung des Kunst- und Skulturenwegs Purple Path
12. April: Radkultur - Beitrag Freibergs zur Purple Path-Eröffnung: Zwei Radtouren (sportliche und Familientour) mit Start in Freiberg mit Aktionen und kleinen Konzerten
15. April: Lyriksalon: Moderne Lyrik aus der Region
4. Mai Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Kinder-Koffer-Flohmarkt
1. Juni: Skate 'N' Culture: Welterbe-Skate-Day zum Welterbetag

Ausstellungen in Freiberg:
5. März - 20. April 2025: Altarverhüllung im Dom mit dem 3. Fastentuch von Michael Morgner
Bis 31. Dezember 2025: PETRIFIED WOOD CIRCLE im Dom von Richard Long
Seit 7. November 2024: Ausstellung "KUNST TRIFFT WISSENSCHAFT" im Foyer des ZeHS
19. Juli bis 6. September 2025: Jubiläumsausstellung "150. Geburtstag Otto Altenkirch" in der Nikolaikirche

Alle Infos, Fördermöglichkeiten sowie Termine und das gesamte Programm in Freiberg:
www.freiberg.de/chemnitz2025  

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen