23.06.2025

Mit Bus und Bahn zum Bergstadtfest

Sonderfahrpläne von Freiberger Eisenbahn, Bergstadt-Express und Buslinien - Neu: Mit dem Zubringer der Zellwaldbahn von Großvoigtsberg nach Freiberg

Um bequem zum Fest und wieder nach Hause zu kommen, sollte das Auto am besten stehen bleiben und dafür Bus und Bahn genutzt werden – z.B. mit dem Deutschland-Ticket oder dem Kulturhauptstadt-Ticket. Beide Tickets gelten für Fahrten mit der Freiberger Eisenbahn, den Bussen von Regiobus, Zügen der Mitteldeutschen Regiobahn und DB sowie im Bergstadt-Express zzgl. eines Sonderzuschlags von 2 Euro pro Person und Fahrt.

Freiberger Eisenbahn
Erst abfeiern dann einsteigen! Die Freiberger Eisenbahn verlängert ihre Fahrzeigen für die bequeme An- und Abreise aus dem Erzgebirge, Richtung Holzhau: Spätzüge ab Freiberg fahren Fr. / Sa. 23.40 Uhr und 1.40 Uhr.

Mit dem Bus zum Bergstadtfest
Verlängerte Fahrzeiten bieten die Regio-Bus-Linien B und C am Freitag und Samstag sowie die Linie C auch am Sonntag.

Bergstadt-Express im Kulturhauptstadtjahr
Zum 38. Bergstadtfest fahren wieder Sonderzüge zwischen Brand-Erbisdorf (BED) und Freiberg. In diesem Jahr werden Dieselloks mit Personenwagen eingesetzt.

Fahrtzeiten (Fahrten durchgängig im Stundentakt):
Freitag 15 – ca. 1 Uhr
Samstag 9 – ca. 1 Uhr
Sonntag 8 – 19 Uhr

Tickets, darunter auch preisvergünstigte Hin- und Rückfahrkarte sowie attraktive Familienkarten, sind erhältlich am Bahnhof BED oder im Zug, Deutschlandticket und Dauerkarten des VMS (Tarifzone 10 oder Verbund) werden anerkannt – zzgl. Sonderzuschlag von 2 Euro pro Person und Fahrt. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Freiberger Muldentalbahn in Kooperation mit VMS, Pressnitztalbahn sowie vielen weiteren Sponsoren und Unterstützern.

Neu: Mit dem Zubringer der Zellwaldbahn von Großvoigtsberg zum Bergstadtfest
Am 28. und 29. Juni verkehrt ein moderner Triebwagen im Taktverkehr auf der Strecke der Zellwaldbahn zwischen Freiberg und Großvoigtsberg mit Halt in Großschirma.

Alle Sonderfahrpläne von Regiobus, Freiberger Eisenbahn und Bergstadtexpress: www.bergstadtfest.de/service 

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen