25.07.2023

Neues Ausflugsziel in der Nähe von Freiberg: ehem. Schul- und Bethaus Bräunsdorf

Großes Kino in kleiner Kapelle am 26. August

Wer von Freiberg aus Richtung Hainichen fährt, hat in Bräunsdorf (Oberschöna) womöglich bereits – im Ort rechts abbiegend nach Langhennersdorf – die frische, hoffnungsvoll stimmende Bautätigkeit bemerkt: Das Haus mit den Glocken vor dem Eingang putzt sich heraus. Es handelt sich um das ehemalige Schul- und Bethaus der hier ansässigen Königlich-Sächsischen Landeskorrektionsanstalt, nach 1945 als Jugendwerkhof, ab 1961 als Spezialkinderheim bekannt.
Nach Jahren des Leerstandes und der Perspektivlosigkeit in privatem Eigentum versucht ein 2022 neu gegründeter Verein der baulichen Not Paroli zu bieten – mit Fensterreparatur, Türrestaurierung, Anschluss mit Wasser und Strom.
Geplant ist, das geschichtsträchtige Bauwerk für Kultur und Kunst sowie Gottesdienste wieder in Gebrauch zu nehmen. Bis dahin ist sehr viel zu tun – aber schon jetzt bieten sich mit Führungen Einblicke in die Geschichte und Sanierungstätigkeit (in der Regel sonntags um 15 Uhr; Anmeldung unter Tel. 0163/4711800).
Darüber hinaus sind erste öffentliche Veranstaltungen geplant, die nächste am Samstag, 26. August, um 19:30 Uhr: Der renommierte Regisseur Rainer Simon gastiert mit seinem BERLINALE-Preisträgerfilm „Die Frau und der Fremde“ in der Kapelle. Das Meisterwerk wurde – als einziger DEFA-Film überhaupt – bei den Berliner Filmfestspielen im Jahre 1985 preisgekrönt. Der Film erzählt von der Rückkehr zweier Soldaten aus dem 1. Weltkrieg in den familiären Alltag. Die Geschichte um die Protagonisten Richard, Karl und Anna hat durch die aktuellen Ereignisse an Kriegsschauplätzen in der Ukraine und anderswo eine zeitgenössische Dimension erfahren. Das von exzellenten Darstellerleistungen geprägte Drama ist als eine Art Kammerspiel angelegt und nimmt den Zuschauer von der ersten Minute an gefangen.
Der Verein hat sich für Filmvorführungen eigens eine großformatige, den gesamten Altarraum ausfüllende Leinwand angeschafft. Auf diese Weise wird die Filmvorstellung auch für „kinoverwöhnte“ Augen zum visuellen Erlebnis.
Der gesamte Erlös dieser als Benefizveranstaltung geplanten Vorführung kommt durch Spenden dem Erhalt des Gebäudes sowie der weiteren Restaurierung zugute. Besucher sind herzlich eingeladen die Atmosphäre dieses stimmungsvollen 200-jährigen Saales zu erleben und im Anschluss mit dem Regisseur Rainer Simon ins Gespräch zu kommen, der aus Potsdam anreist und aus Hainichen stammt. Gerne steht er für Fragen und zum Austausch mit dem Publikum zur Verfügung.

 

Weitere Veranstaltungen:

Erntedankgottesdienst am 17. September 

Andacht zum Michaelistag am 29. September

(Pressemitteilung des „Kulturverein Schul- und Bethaus Bräunsdorf/Erz.“ e. V.)

 

 

 

 

 

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen