20.12.2024 | Pressemitteilung

Neues Löschfahrzeug ergänzt Feuerwehr-Ausrüstung

Übergabe am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr

Gut ausgerüstet ins neue Jahr: Nach dem Wechselladerfahrzeug mit Abrollcontainer und diversen Rollwagen, den es im vergangenen Monat für die Feuerwehr Freiberg gab, kommt nun noch ein Löschfahrzeug hinzu: ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 als Ersatz für ein mittlerweile 24 Jahre altes LF 16/12 der Ortsfeuerwehr Freiberg.
Ob Feuer, Unfälle, Überschwemmungen oder auslaufendes Öl … das Spektrum, wo die Feuerwehr schnell zum Einsatzort rückt, ist breit. Und genau „dafür müssen unsere Kameraden auch gut ausgerüstet sein, damit sie vor Ort schnelle Hilfe leisten können“, betont Oberbürgermeister Sven Krüger. „Wir können zwar immer aufs Beste hoffen, aber wenn etwas passiert, sollten wir vorbereitet sein. Und das ist unsere Feuerwehr – das hat sie bei mehr als 400 Einsätzen in diesem Jahr bewiesen. Dafür ein großes Dankeschön an alle Kameraden.“

Das neue Fahrzeug, das vorrangig benutzt wird zur Brandbekämpfung, Löschwasserversorgung sowie der einfachen technischen Hilfeleistung, bietet Platz für neun Einsatzkräfte. Neben feuerwehrtechnischer Ausrüstung hat es vor allem viel Platz für Löschwasser: 2.000 Liter kommen mit diesem Fahrzeug zum Einsatzort. Und noch zwei technische Raffinessen hat es: Mit der vorhandenen Schwimmpumpe kann Wasser aus flachen Gewässern gezogen werden, ohne dass Fremdkörper vom Boden angesaugt werden. Außerdem ermöglichen 30 B-Schläuche, notwendiges Löschwasser weite Strecken zu transportieren.

Rund 400.000 Euro hat das neue Löschfahrzeug gekostet, gefördert mit 125.000 Euro vom Freistaat. Im neuen Jahr erhält auch die Feuerwehr Zug ein solches Fahrzeug.
Übergeben wird das Löschzeug den Kameraden der Feuerwehr am Freitag, 20. Dezember, 17 Uhr, in der Feuerwache Brander Straße 29.

Rund 60 Kameraden und 16 Vertreter der Jugendfeuerwehr lassen es sich nicht nehmen, bei Eintreffen des Feuerwehr-Weihnachtsgeschenkes dabei zu sein.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen