Neuigkeiten
Neujahrsempfang der Universitätsstadt Freiberg 2025
Verleihung des Bürgerpreises am 10. Januar um 18 Uhr in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche
Freiberg ist eine Stadt mit großen Traditionen. Eine davon: der alljährliche Neujahrsempfang. Dazu wird seit Jahren am zweiten Freitag des Jahres eingeladen – so auch in diesem Jahr: am 10. Januar, 18 Uhr in die Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche. Eine besondere Tradition des Neujahrsempfangs ist, dass hier die Bürgerpreise feierlich verliehen werden, inzwischen zum 33. Mal. Der Bürgerpreis 2024 geht an die Arbeitsgemeinschaft Freiberger Fotofreunde.
Die Freiberger Fotofreunde erhalten den Bürgerpreis 2024 für ihr großes ehrenamtliches Engagement als wichtige Zeitzeugen Freibergs. Mit ihren Bildern dokumentieren sie nicht nur die Stadtentwicklung, sondern nehmen zugleich die Menschen der Stadt sowie Landschaften und Arbeitswelten in und um Freiberg in ihren Fokus und halten sie fotografisch für die Nachwelt fest. Auf ihrer Webseite heißt es dazu: „Keine Großveranstaltung, kein Denkmal, keine noch so kleine Veränderung in der Stadt, die nicht dokumentarisch und künstlerisch festgehalten wurde.“
Ihr schier unbegrenzter Fotofundus war und ist zu sehen in Ausstellungen, Büchern, Broschüren sowie Dokumentationen. Auch sind ihre Motive für Postkarten verwendet worden. Dazu beigetragen hatte auch viele Jahre der 2019 verstorbene Gunther Galinsky,
der bis 2015 die Fotofreunde leitete. Er erhielt den Bürgerpreis 1999 dafür, dass er mit seinen Fotos „das Bild von heute für die Zukunft“ bewahre. Diese Tradition haben er und die Fotofreunde akribisch fortgeführt.
Mit dem Freiberger Bürgerpreis werden seit 1992 Personen oder Vereine ausgezeichnet, die sich über längere Zeit ehrenamtlich für das Gemeinwohl der Stadt engagieren. Die Auszeichnung, die aus einem Geldpreis in Höhe von 500 Euro in Verbindung mit einer Urkunde besteht, wird jährlich an höchstens zwei Preisträger verliehen. Bisher sind 55 Freiberger, davon siebenmal zwei gemeinsam, und elf Vereine, Arbeitsgruppen beziehungsweise gemeinnützige Einrichtungen mit dem Preis ausgezeichnet worden. Vorschläge für den Bürgerpreis nimmt das Büro des Oberbürgermeisters bis zum 31. August jedes Jahres entgegen.
Eingeladen sind zum Neujahrsempfang Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus Kultur, Vereinen und Verbänden. Aber auch interessierte Bürger der Stadt Freiberg sind herzlich willkommen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Gästen ohne schriftliche Einladung die Plätze auf der oberen Empore vorbehalten sind.