Neuigkeiten
"Rad-KulTour" eröffnet PURPLE PATH in Freiberg
Zwei geführte Radtouren am 12. April ab Freiberg führen vom Silberbrocken-Trashstone durch die Kulturhauptstadtregion - Eröffnungsfest zum Kunst- und Skulpturenweg vom 11. bis 13. April
Mit zwei geführten Radtouren entlang der PURPLE PATH-Kunstwerke in Freiberg, Hainichen, Flöha und Oederan am Sonnabend, 12. April, beteiligt sich Freiberg am Eröffnungswochenende für den Kunst- und Skulpturenweg. Die sportliche Tour über ca. 75 km startet um 9.30 Uhr und die für Familien mit ca. 40 km über Oederan und Gahlenz um 11.30 Uhr - beide am „Silberbrocken-Trashstone“ am Lomonossow-Platz in Freiberg. Die zwei Touren werden von erfahrenen Radsportlern des TSV 92 Freiberg e. V. als Guide begleitet. An den Etappenorten gibt es Infos zu den Kunstwerken und Aktionen, die zum Erkunden der Kulturhauptstadtregion einladen. In Freiberg wird das Ende der Tour ab ca. 15.15 Uhr auf dem Schloßplatz gefeiert. Anmeldung erforderlich auf: www.radrennen-halsbruecke.de/purple-path/. Eintritt frei. Auch bei leichtem Regen wird gefahren.
"Rad-KulTour": 12. April
9.30 - ca. 15.15 Uhr sportliche Route (ca. 75 km, 800 Höhenmeter)
Freiberg: 9.30 Uhr Begrüßung am „Silberbrocken-Trashstone“ von Wilhelm Mundt am Lomonossow-Platz
Hainichen: 11 Uhr Begrüßung am Kunstwerk "Endless Column" von Stijn Ank
Flöha: 12.30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen mit Kanusportlern der Region am Kunstwerk "Glance" von Tanja Rochelmeyer am Bahnhof Flöha
Oederan: 13.45 Uhr Programm Osterbrunnenfest mit Besichtigung der Skulptur "Testa Addormentata" von Igor Mitorj
Freiberg: ca. 15.15 Uhr Ende am Schloßplatz
11.30 Uhr - ca. 15.15 Uhr Familienroute (ca. 40 km, 480 Höhenmeter)
Freiberg: 11.30 Uhr Begrüßung am „Silberbrocken- Trashstone“ von Wilhelm Mundt am Lomonossow-Platz
Oederan: 13 Uhr Programm Osterbrunnenfest mit Besichtigung der Skulptur "Testa Addormentata" von Igor Mitorj
Gahlenz: 14 Uhr Fotohalt am Polygonalen Pferd von Gregor Gaida beim Dorfmuseum Gahlenz
Freiberg: ca. 15.15 Uhr Ende am Schloßplatz
ab ca. 15.15 Uhr
Freiberg, Schloßplatz: die Silberstadt feiert das Ende der Radtouren und die Eröffnung des PURPLE PATH
Eröffnungswochenende PURPLE PATH: 11. bis 13. April
Ein Eröffnungsfest zum PURPLE PATH feiert die gesamte Kulturhauptstadtregion vom 11. bis 13. April. Der offizielle Festakt am 11. April ist zugleich der Startschuss für über 100 Programmpunkte an diesem Wochenende. Gefeiert wird mit Einwohnern und Gästen: PURPLE PATH-Skulpturen und ihre Umgebung werden zum Schauplatz von Musik, Kunst und Kultur. Gemeinsame Eröffnungen, Wanderungen, Radtouren oder sportliche Läufe zwischen den Gemeinden finden statt. Ringsherum gibt es Frühlingsfeste, Gottesdienste, Mitmachangebote, Führungen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen. Einige Kommunen haben sogar gemeinsame Events auf die Beine gestellt.
So verschieden und doch gemeinsam die Programme gestaltet werden, machen sie die Gemeinschaftsleistung des PURPLE PATH sichtbar - mit Arbeiten von 90 Künstler:innen an 70 Orten im Jahr 2025, den 38 Partnerkommunen, der Kulturkirche 2025, zahlreichen Museen, Galerien, Konzertveranstaltern und vielen weiteren Initiativen. Und der PURPLE PATH wächst: An diesem Wochenende werden an 9 Orten in der Region Arbeiten von Künstlern eingeweiht und 3 große Ausstellungen eröffnet.
Programm zur Eröffnung
Programmheft zum Download (PDF)
Termine in Freiberg: 11. - 13. April
11.4., 9-16 Uhr | KUNST TRIFFT WISSENSCHAFT in transition – Walter Maria Padao
Walter Maria Padaos Werke reflektieren nicht nur das Sichtbare, sondern stellen die Frage nach der Zeitlichkeit und dem Moment, der ein Bild vollendet. Er verbindet klassische Malerei mit Impulsen aus Performancekunst und modernen medialen Techniken.
Foyer des Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung, Winklerstr. 5, 09599 Freiberg | Eintritt: frei
11.4., 10-17 Uhr | Unter Tage Welt
12.4., 10-17 Uhr
Die "Unter Tage Welt" ist der erste Themenbereich der neuen Dauerausstellung zum Freiberger Bergbau und Hüttenwesen. Er bietet spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten unter Tage. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Stadt- und Bergbaumuseum, Am Dom 1, 09599 Freiberg | Eintritt: frei
11.4., 11-16 | Interventionen zur Passion: Michael Morgner
12.4., 11-16 Uhr
13.4., 11:30-16 Uhr
Die Ausstellungsreihe fußt auf der traditionellen Verhüllung von Altären zur Passion zwischen Aschermittwoch und Ostern. Sächsische und internationale Künstler:innen gestalten mit Werken in Kirchen öffentliche Raum neu. In Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz und der Kulturkirche 2025.
Dom St. Marien, Untermarkt 1, 09599 Freiberg | Eintritt: frei
11.4., 11-18 Uhr | Töpfermarkt
12.4., 11-17 Uhr
Über 40 Töpfer aus Sachsen und ganz Deutschland bieten ihre handgefertigten und teils antiken Töpfereien sowie Kunst und Handwerk an. Die Vielfalt reicht von Küchenutensilien bis zu Dekorationsstücken – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Obermarkt, 09599 Freiberg | Eintritt: frei
11.4., 20 Uhr | Jazz-Tage: Dave Gisler Trio (CH) & GIRLS IN AIRPORTS (DK)
Doppelkonzert im Rahmen der Freiberger Jazztage.
Mittelsächsisches Theater, Borngasse 1, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.freiberger-jazztage.de
12.4., 10:30 Uhr | Kinderjazz: Falk Zenker – Die Blumenprinzessin und der Drache
Ein spannendes Kinderjazz-Konzert mit einer Geschichte, ideal für junge Zuhörer.
Klub Alte Mensa, Petersstraße 5, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.freiberger-jazztage.de
12.4., 11 Uhr | Altstadtführung
Stadtführung durch den historischen Altstadtkern der Silberstadt. Die Tour folgt der Spur des Silbers und zeigt die über 550 denkmalgeschützten Einzelobjekte der Stadt.
Tourist-Information, Schlossplatz 6, 09599 Freiberg | Eintritt: 7,5 € / 4 € Kinder | Dauer: ca. 1,5 h
Anmeldung: erforderlich unter 03731 / 273 664 oder tourist-info(at)freiberg.de
12.4., 17 Uhr | Piano-Sonderkonzert: Tobias Forster
Ein besonderes Jazz-Konzert mit Tobias Forster am Piano im Rahmen der Freiberger Jazztage.
Klub Alte Mensa, Petersstraße 5, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.freiberger-jazztage.de
12.4., 17 Uhr | Pärt: Passio
Aufführung von Arvo Pärts Werk „Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Joannem“ unter der Leitung von Domkantor Albrecht Koch mit dem Freiberger Domchor und Mitgliedern der Dresdner Kapellsolisten
Dom St. Marien, Untermarkt 1, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe https://karten.bz-ticket.de/p/reservix/event/2342163
12.4., 17 Uhr | Frühlingskonzert des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg
Das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg lädt zum Frühlingskonzert ein. Mit „Feieromd“ gibt es eine musikalische Rückschau auf 15 Jahre Dirigat von Jens Göhler.
Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche, An der Nikolaikirche 1, 09599 Freiberg | Eintritt: 7-14 €
Ticket-VVK: Tourist-Information Freiberg, RESERVIX-Vorverkaufsstellen
12.4., 20 Uhr | Mother (D) & Markus Stockhausen Group (D)
Jazz-Konzert mit der Band Mother und der Markus Stockhausen Group im Rahmen der Freiberger Jazztage.
Mittelsächsisches Theater, Borngasse 1, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.freiberger-jazztage.de
13.4., 10:30 Uhr | Öffentliche Führung terra mineralia "In 90 Minuten um die Welt"
Öffentliche Führung in der Mineralienschau von A wie Ausstellungskonzept bis Z wie Zepterquarz. Alles Wissenswertes zu den schönsten Mineralien, den bedeutendsten Lagerstätten, zur Entstehung der Sammlung sowie der Geschichte von Schloss Freudenstein.
terra mineralia - Mineralienschau, Schloßplatz 4, 09599 Freiberg | Eintritt: 5 € / Fam. 13 € zzgl. Eintrittspreis terra mineralia
13.4., 16 Uhr | Kinderkonzert: Karneval bei den Tieren
Tiere feiern den Karneval und entführen in die Welt der Fantasie. Mit Musik von Camille Saint-Saëns und Francis Poulenc. Die Abenteuer von Babar, dem König der Elefanten, und viele weitere Geschichten werden zum Leben erweckt. Ab 5 Jahren.
Mittelsächsisches Theater, Borngasse 1, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.mittelsaechsisches-theater.de
13.4., 17 Uhr | Markus Stockhausen & Tara Bouman - MOVING SOUNDS
Ein außergewöhnliches Konzert mit Markus Stockhausen und Tara Bouman im Rahmen der Freiberger Jazztage.
Petrikirche, Petriplatz, 09599 Freiberg | Eintritt: siehe www.freiberger-jazztage.de
Weitere Kulturhauptstadt-Termine im April in Freiberg
„Und was haben wir in Freiberg davon?“
Talk und Lesung im Open-BiB-Foyer am 9. April
PÄRT: PASSIO, Arvo Pärt: Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Joannem
AuditivVokal, Freiberger Domchor, Mitglieder der Dresdner Kapellsolisten, Domkantor Albrecht Koch / Leitung
12. April um 17 Uhr im Freiberger Dom
Kneipenquiz: Kennst du Europa?
15. April um 19.30 Uhr, Open BIB-Foyer Theater Freiberg
Lyriksalon: Moderne Lyrik aus der Region
15. April & 27. Mai jeweils 20 Uhr, Salon Stadtwirtschaft
„Der Clown und Europa“
Theater am 27. April und 9. Mai, Theater Freiberg
Ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.