01.04.2025 | Pressemitteilung

Schutzsteifen für Radfahrer im Stadtring entfällt

Markierung auf Meißner- und Donatsring wird entfernt

Sie sind nicht sicher, entsprechen nicht mehr verkehrsrechtlichen Voraussetzungen und ihre Markierung ist ohnehin kaum noch zu erkennen: Der Fahrradschutzstreifen auf dem Stadtring zwischen Dresdner und Leipziger Straße wird entfernt. Voraussichtlich im Sommer wird das Tiefbauamt die Reste der einstigen Markierung vollständig entfernen.

Dass die Farbe der Schutzstreifen nicht erneuert wird, darüber hat sich die Stadt Freiberg mit der Fachaufsichtsbehörde LASuV Zschopau und der Polizei geeinigt. Alle Beteiligten empfehlen „die Abordnung des Schutzstreifens“.

Eine sichere Alternative für Radfahrer kann in diesem Bereich nicht angeboten werden, die Straße ist schlichtweg zu schmal. Um sichere Schutzstreifen anlegen zu können, muss jede Fahrbahn mindestens 1,50 Meter breit sein. Im Stadtring ist das größtenteils nur knapp gegeben, teilweise sind die Fahrbahnen hier sogar nur 1,25 Meter breit. Damit war der bestehende Schutzstreifen kein sicheres Angebot, und auch unzulässig.

Radfahrer müssen sich nunmehr in diesem Bereich in den Straßenverkehr einordnen oder eine andere Route wählen. Möglich wäre dies über die bestehenden Wege in den Ringanlagen.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen