Neuigkeiten
Stadtradeln geht in die 15. Runde
Freiberg tritt für das Klima in die Pedale: Die Stadt Freiberg beteiligt sich vom 23. Mai bis 12. Juni am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln". Dabei legen Bürger Alltagswege mit dem Fahrrad zurück und lassen das Auto stehen. Das Stadtradeln wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert.
Freiberg nimmt bereits zum 15. Mal in Folge am Stadtradeln teil. Die Radelnden legten in diesen 15 Jahren bereits über 1.000.000 Kilometer auf dem Drahtesel zurück. Auch in diesem Jahr sind Freizeit-, Arbeits- und Sportradler aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen. Dazu können sie unter www.stadtradeln.de/freiberg-sachsen ein eigenes Stadtradeln-Team gründen oder einem vorhandenen Team beitreten. Alle geradelten Kilometer werden anschließend online eingetragen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, im Alltag oder in der Freizeit – jede Strecke zählt.
„Freiberg hat die richtige Größe, um viele Wege mit dem Rad zu erledigen. Wir möchten mit der Aktion den Radverkehr in unserer Stadt aktiv stärken", erklärt der amtierende Oberbürgermeister Martin Seltmann und ruft auch andere Arbeitgeber und alle Bürgerinnen und Bürger auf sich an der Aktion zu beteiligen. „Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Bürger für das Radeln auf Freibergs Straßen in ihrem Bekannten- und Arbeitskreis werben. Vielleicht schaffen wir zusammen ja einen neuen Teilnahmerekord, der liegt aktuell bei 691 Pedaleuren.“
Die lockere Eröffnungstour des Stadtradelns startet am Freitag, 23. Mai, um 17 Uhr auf dem Schloßplatz. Alle sind eingeladen sich daran zu beteiligen. Während des Aktionszeitraums wird auch eine Freiberger Abordnung in die Partnerstadt Amberg fahren und dabei an verschiedenen Orten etwas über den Fairen Handel erfahren.
Die besten Stadtradeln-Teilnehmenden in den Kategorien "meistgeradelte Kilometer eines Teams", "Einzelperson" sowie "Schule" werden zum Bergstadtfest-Samstag, 28. Juni um 11 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Obermarkt ausgezeichnet. Das Stadtradeln wird von der AG Rad und Fuß, dem Freiberger Agenda 21 e.V. und der Silberstadt Freiberg organisiert.
Weitere Infos unter: https://www.stadtradeln.de/freiberg-sachsen