20.05.2025

TU Bergakademie Freiberg und CAC ENGINEERING nehmen Deutschlands fortschrittlichste und größte Technikumsanlage zur Herstellung klimaneutralen Kerosins auf Methanolbasis in Betrieb.

Gemeinsam mit weiteren Partnern haben CAC ENGINEERING und die TU Bergakademie Freiberg einen weiteren wichtigen Schritt bei der Entwicklung von synthetischem Kerosin gemacht. Im April 2025 haben sie in Freiberg eine Technikumsanlage, eine wichtige Vorstufe zur Großanlage, in Betrieb genommen. Dabei wurden bereits die ersten Liter des umweltfreundlichen Jetfuels hergestellt. Ziel ist es, die Technologie sukzessive zu optimieren und weiterzuentwickeln, um in vier bis sechs Jahren Deutschlands erste industrielle und kommerzielle Großanlage nach der Methanol-to-Jetfuel-Route zu errichten. 

Die Anlage am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) in Freiberg ist Teil des Forschungsprojekts EwOPro (Entwicklung des Olefins-to-Jetfuel-Prozesses als hochinnovative Stufe der Herstellung von Kerosin aus erneuerbarem Methanol). EwOPro wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, das inzwischen unter dem Namen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) firmiert, und vom Projektträger Jülich (PTJ) koordiniert.

Mehr dazu: TUBAF

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen