18.12.2024

TU-Reallabor nimmt neuen Hightech-3D-Drucker in Betrieb

3D-Druck für Fortgeschrittene. Im April 2022 ist das simul+ Reallabor SAMSax an der TU Bergakademie Freiberg entstanden und macht Freiberg zu einer Vorreiterstadt für Nachhaltigkeit und technologische Innovation.Mit dem ein Kubikmeter großen Hightech-Multimaterial-Drucker, dem sogenannten Binder-Jetting-Drucker wird nachhaltige Kreislaufwirtschaft jetzt auf ein neues Level gehoben.

Fast aus jedem nachhaltigen Material, wie Holzspäne, Haselnussschalen oder auch Jeansstaub können neue hochwertige Produkte entstehen. Als ich mir das gestern angeschaut habe, ist mir einige Male vor Staunen der Mund offengeblieben.

Know-how und Expertise direkt vor Ort: Unternehmen können den 3D-Drucker direkt im SAMSax-Reallabor nutzen, ohne dabei in eigene Maschinen investieren zu müssen. Das zeigt, wie eng Wissenschaft und Wirtschaft in Freiberg miteinander verbunden sind und zieht natürlich auch neue Investoren und Talente in unsere Stadt.

Gefördert hat das Labor das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung mit knapp 1,7 Millionen Euro vom simul+InnovationHub. (SaS)

Mehr dazu: Pressemitteilung TUBAF

Fotos: Detlev Müller

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen