20.12.2024 | Pressemitteilung

Winterdienst ist startklar

Der Winter kann kommen. Das städtische Team ist mit 22 Fahrzeugen auf seinen Einsatz vorbereitet. Splitt und Salz sind ausreichend eingelagert. Für die rund 140 Kilometer Straße, die die Stadt Freiberg beräumen muss, ist damit gut vorgesorgt.

Um schnell auf Eis und Schnee reagieren zu können, lagern rund 600 Tonnen Salz in den städtischen Silos. Das ist die Menge, die in den letzten Jahren durchschnittlich pro Winter auf Freibergs Straßen verteilt wurden. Sollten sich extreme Wetterlagen abzeichnen, können kurzfristig zusätzlich 500 Tonnen Streusalz nachbestellt werden. An Splitt liegen rund 50 Tonnen für diesen Winter bereit.

„Wir sind gut vorbereitet, um bei Wintereinbruch die 138,6 Straßen-Kilometer zu beräumen und damit für sichere Verkehrsverhältnisse zu sorgen“, fasst Martin Seltmann, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bauwesen, zusammen. Dafür wurden die Tourenpläne sowie die Bereitschafts- und Einsatzpläne auf den neusten Stand gebracht. Diese regeln die Arbeitszeiten des fünfköpfigen Einsatzteams und der insgesamt 30 für den Winterdienst zuständigen Mitarbeiter. Sie setzen sich aus 20 Mitarbeitern des Betriebshofes und zehn Mitarbeitern aus Fremdfirmen zusammen.

Mit den Fahrzeugen der Stadt stehen für den Winterdienst insgesamt neun Kleintransporter, vier Lkw, drei Traktoren, vier Kleintraktoren und zwei Schneefräsen bereit. Bei den Einsatzfahrzeugen kann die Stadt auch auf Freiberger Firmen wie der Bau- und Transport GmbH Sprunk und der Becker Umweltdienste GmbH zurückgreifen. Je nach Witterung und Bedarf sind die Einsatzkräfte von 3 bis 20 Uhr im Einsatz.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in dieser Wintersaison den „kurzen Draht“ zur Einsatzleitung. Dieser ist werktags von 7 bis 15.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen entsprechend der Witterungssituation unter Tel. 03731 273 631 zu erreichen, oder per E-Mail: winterdienst@freiberg.de.

Hinweise über den „kurzen Draht“ helfen den Verantwortlichen, speziell den Mitarbeitern der Einsatzleitung. Sie konnten in den vergangenen Jahren durch eingehende Informationen die Winterdienstkräfte rasch und gezielt zu besonderen Problemstellen schicken.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen