Bürgerdialoge
Freiberger Bürgerdialoge und Einwohnerversammlungen
Bürgerdialoge sind Plattformen, wo in direktem Kontakt gemeinsam mit Oberbürgermeister Sven Krüger über Probleme oder Wohngebietsangelegenheiten geredet und diskutiert werden kann, wo Anregungen der Bürger auf den Tisch kommen. Und das alles mit dem Ziel, Verbesserungen für einzelne Stadtteile aufzugreifen. Ebenso informiert die Stadt in Einwohnerversammlungen regelmäßig über Konzepte, Projekte und andere Themen.
Ergebnisse der bereits stattgefundenen Dialoge

Einwohnerversammlung Hochwasserschutz (19. September 2023)
Einblick in den Hochwasserschutz in der Stadt Freiberg gab die zweite Einwohnerversammlung dieses Jahres, im Münzbachtal in der Agricolaschule. Die Stadt stellte das Hochwasserschutzkonzept vor, informierte zur Försterbergbrücke und beantwortete Einwohnerfragen.

Info-Abend mit zahlreichen Bürgerthemen (27. Oktober 2022)
„Was bewegt die Mittelsachsen?“ Unter dieser Frage stand die durch die Stadt Freiberg gestartete Online-Umfrage. Die Resonanz war enorm: 1065 Personen nahmen an der Umfrage teil.

Ehrlicher Wortwechsel auf dem Obermarkt: miteinander statt gegeneinander (11. Februar 2022)
400 Freiberger folgten am Freitagnachmittag der Einladung von Stadt, Universität und Künstler zum Dialog auf dem Obermarkt. Schnee und Kälte hielt die Teilnehmer nicht ab, der Musik zu lauschen und friedlich ihre Meinungen auszutauschen.
Bürgerdialog mit Freiberger Vereinen (20. Juli 2021)
45 Teilnehmer aus 25 Vereinen tauschten Meinungen, Ideen und Kontakte aus.
Zusammenfassung von Kanal 9 - Erzgebirge:
Zweiter Corona-Bürgerdialog (22. Juni 2021)
„Wie geht‘s bergauf nach dem Lockdown?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgerdialogs.
Bericht des Bürgerdialogs im Tivoli
Zusammenfassung des Live-Streams von Kanal 9 - Erzgebirge:
Teil 1
Bürgerdialog für Freiberg Ost (Juni 2019)
Geringe Beteilung beim Bürgerdialog in Freiberg Ost (Scheunen- und Hüttenviertel sowie Himmelfahrter Revier und Donatsviertel), aber gewichtige Themen wie: Was wird aus der Porzelline? Wie weiter mit dem ehemaligen Krematorium auf dem Donatsfriedhof?
Bürgerdialog für die Altstadt (Februar 2019)
Wenig Interesse gab es für den Bürgerdialog in der Altstadt. Nur knapp 15 interessierte Bürger waren der Einladung von OB Krüger gefolgt. Dennoch gab es interessante Diskussionen - wie zu Baumaßnahmen am Untermarkt und Ringanlagen.

Bürgerdialog für das Gebiet zwischen Leipziger- und Dresdner Straße sowie Loßnitz und Lößnitz (August 2018)
Bis auf den letzten Platz besetzt war mit mehr als 50 Bürgern der Hörsaal der Silikattechnik zum fünften Bürgerdialog, der für das Gebiet zwischen Leipziger- und Dresdner Straße sowie Loßnitz und Lößnitz am 23. August stattfand.

Bürgerdialog in der Bahnhofsvorstadt (März 2018)
Zum vierten Bürgerdialog mit OB Krüger war im März in die Bahnhofsvorstadt eingeladen worden. Etwa 50 Interessierte hatten daran teilgenommen. Größtes Interesse galt hier Verkehrsführungen, aber auch dem Winterdienst, der Sauberkeit und Barrierefreiheit.
Bürgerdialog in Friedeburg (Oktober 2017)
Auch zum dritten Bürgerdialog waren zahlreiche Bürger gekommen - mit vielen Fragen und Anregungen. Den Bewohnern Friedeburgs ging es vor allem um Verkehrssicherheit sowie Sauberkeit und Ordnung.
Bürgerdialog auf dem Seilerberg (Juni 2017)
Nach dem ersten Bürgerdialog auf dem Wasserberg stellte sich Krüger gemeinsam mit seinen Mitarbeitern aus den Fachämtern der Stadtverwaltung den Fragen von rund 30 Bürgern und Bürgerinnen auf dem Seilerberg. [...]
Bürgerdialog auf dem Wasserberg (Mai 2017)
Zum ersten Bürgerdialog auf dem Wasserberg waren etwa 50 Interessierte gekommen. „Mir ist es wichtig, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Denn es gelingt besser, etwas gemeinsam anzugehen“, ist sich OB Krüger sicher. [...]