Alle Stadt- und Themenführungen in der Übersicht
- Allgemeine Stadtführungen
- Silberklang und Berggeschrey
- Freiberger Bierführung
- Freiberger Bierführung – Premium
- Fackelwanderung rund um die Stadtmauer
- Romantische Laternen-Wanderung
- Rathauskellerführung
- Freiberger Brunnengeschichte(n)
- Silberrausch und Silberschmaus
- Brauereiführung
- Hinter den Fassaden (für Kinder)
- Segway Touren
Silberklang und Berggeschrey
Die Geheimnisse, das Lebenswerk und der Lebenswandel des weltberühmten Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann - ausgeplaudert von seiner geschwätzigen Haushälterin Anna Magdalena Poltermann - stehen im Mittelpunkt der Führung durch die historische Altstadt.
Sie werden entführt in das Leben und die Ereignisse des 18. Jahrhunderts in Freiberg. Wegen ihres Reichtums an Silber erlebte die Silberstadt in dieser Zeit eine wahre Blüte. Historie und "Histörchen" sowie Sage und Wahrheit können sich schon einmal vermischen, wenn Frau Poltermann loslegt.
Sie probieren während des Rundgangs einen echten Freiberger Silberkräuter und eine Kostprobe von der legendären Freiberger Eierschecke. Nicht nur an dieser Stelle werden Sie merken, dass der Rundgang köstlich ist.
Mehr Informationen: Dauer, Preis, Anmeldung
Dauer | ca. 2 Stunden | ||||
---|---|---|---|---|---|
Preis inkl. MwSt.
|
| ||||
Inklusive | 1 Freiberger Silberkräuter, 1 Stück Freiberger Eierschecke | ||||
Anmeldung | Online anfragen +49 (0) 3731/ 273 662 | tourist‑info@freiberg.de |

Fackelwanderung rund um die Stadtmauer
Wie wäre es nach einem reichhaltigen, sächsich-köstlichem Abendessen mit einer Stadtwanderung im Fackelschein rund um den Altstadtkern entlang der alten, gut erhaltenen Stadtmauer der Silberstadt? Ein bisschen gruselig ist es schon, wenn man in der Dunkelheit am Turm des Pestpfarrers oder dem Donatsturm vorbeigeht.
Hinweis
Die Führung ist in den Monaten Oktober bis März verfügbar.
Mehr Informationen: Dauer, Preis, Anmeldung
Dauer | ca. 1,5 Stunden | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis inkl. MwSt.
|
| ||||||||||||
Optional | Glühweinstopp 4,00 € p. P. | ||||||||||||
Anmeldung | Online anfragen +49 (0) 3731/ 273 662 | tourist‑info@freiberg.de |

Rathauskellerführung
Steigen Sie hinab in den Kerker des altehrwürdigen Freiberger Rathauses am historischen Obermarkt. Mit seinen steinernen Gewölben und dem Kerker fasziniert es jeden Besucher. Lauschen Sie bei dieser urigen Führung unter anderem der grausigen Geschichte des ersten Kidnappers in Europa – Ritter Kunz von Kaufungen.
Mehr Informationen: Dauer, Preis, Anmeldung
Dauer | ca. 1 Stunde | ||
---|---|---|---|
Preis inkl. MwSt.
|
| ||
Anmeldung | Online anfragen +49 (0) 3731/ 273 662 | tourist‑info@freiberg.de |

Silberrausch und Silberschmaus
"Reden ist Silber – Schweigen ist Gold"
Mit dieser kleinen Abwandlung des bekannten Sprichwortes folgen Sie unserem gesprächigem Stadtführer auf mittelalterlichem Kopfsteinpflaster quer durch die wunderschöne Altstadt, die geprägt wurde durch den Silberreichtum, der über 800 Jahre lang die Stadt zu Reichtum verhalf.
Danach haben Sie sich einen Silberschmaus mit "Häuersüppchen", "Freiberger Silbertaler" und als Dessert einen "Silberfund" im historischen Ambiente des Ratsherrenzimmers im altehrwürdigen Ratskeller redlich verdient.
Mehr Informationen: Inklusivleistungen, Dauer, Preis, Anmeldung
Dauer | ca. 3 Stunden | ||||
---|---|---|---|---|---|
Preis inkl. MwSt.
|
| ||||
Inklusive |
| ||||
Gruppengröße | mind. 10 Personen | ||||
Anmeldung | Online anfragen +49 (0) 3731/ 273 662 | tourist‑info@freiberg.de |

Hinter den Fassaden (für Kinder)
Ein besonderer Stadtrundgang für Kinder: Sie schauen in den Innenbereich ausgewählter Gebäude der Freiberger Altstadt. Dabei können so einige Kostbarkeiten, schöne Geschichten und verborgene Schmuckstücke entdeckt werden.
Mehr Informationen: Dauer, Preis, Anmeldung
Dauer | ca. 1,5 Stunden |
---|---|
Preis inkl. MwSt. | 60,00 € pro Gruppe | 2 Begleitpersonen frei |
Gruppengröße | Maximal 25 Teilnehmer im Alter von 8-12 Jahren. |
Anmeldung | Das Angebot kann nur nach telefonischer Terminabsprache erfolgen (Stadt- und Bergbaumuseum: Tel. + 49 (0) 3731-202512), da wir uns auch bei den teilnehmenden "Gebäuden" anmelden müssen. |
