– 178 Ergebnisse –
Wenn der beabsichtigte Abbruch des Gebäudes oder einer sonstigen baulichen Anlage nicht verfahrensfrei ist, müssen Sie ihn bei der Bauaufsichtsbehörde anzeigen.
Bei einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen Sie sich nicht bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden. Es genügt, wenn Sie sich innerhalb von zwei…
Die Beglaubigung von Unterschriften ist in der Pass- und Meldebehörde eingeschränkt möglich.
Eine Unterschrift darf grundsätzlich nur dann beglaubigt werden, wenn diese in Gegenwart der/ des Sachbearbeiterin/s vollzogen bzw. von dieser/ diesem anerkannt wird. Die Person muss sich ausweisen. Die in…
Anzeigepflichtig sind
Grundstückseigentümer bzw. Vertreter oder Verwalter, Erbbauberechtigte, sonst dinglich zur…
per Telefon, Telefax oder E-Mail oder online über Störungsmeldung
§ 83 Sächsische Bauordnung (SächsBO)
Baulasten dienen dazu, öffentlich-rechtliche Hindernisse für die Erteilung einer Baugenehmigung oder eines Vorbescheides zu beseitigen. Auch außerhalb von Genehmigungsverfahren entsprechend manche Bauvorhaben erst nach Eintragung von Baulasten den…
Die Pass- und Meldebehörde beglaubigt Kopien oder Abschriften ausschließlich unter Vorlage des unbeschädigten Originals und nur Dokumente, die von einer deutschen Behörde…
Wer im Einzelfall zuständig ist, welche Unterlagen vorzulegen sind und wer außer dem genannten Personenkreis ein…
Standesamtsbezirk Freiberg
Die Anmeldung der Eheschließung kann nur bei dem Standesamt erfolgen, in dessen…
Anzeigepflichtig sind
der Veräußerer und der Erwerber eines Grundstücks. Dazu zählen…
Der Start einer Drohne in öffentlichen Bereichen innerhalb der geschlossenen Ortschaften, die für jedermann allgemein zugänglich und nutzbar sind und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Gebiet der Stadt Freiberg, ist dem Ordnungsamt mindestens 7 Arbeitstage vorher schriftlich…
Fundsachen werden vom Fundbüro im Bürgerbüro entgegengenommen.
Hinweis: Bei Verlust von Gegenständen auf dem Gelände, in Zügen oder Gebäuden der Deutschen Bahn wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn AG, da diese Fundsachen nicht weitergeleitet werden.
Die Stadt Freiberg ist als Fundbehörde zuständig für Fundtiere und deren Unterbringung.
Da die Stadt Freiberg nicht über eigene geeignete Räume verfügt, können Fundtiere im Tierheim Freital während der Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 13 Uhr bis 16 Uhr abgegeben werden. Individuelle Termine…
Anzeige eines Gaststättenbetriebes nach § 2 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG)
Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes gemäß § 2 Abs. 1 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG)…
Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO)
Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes vollständig auf, dann müssen Sie Ihr Gewerbe abmelden. Das selbe gilt, wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes in eine andere Gemeinde verlegen. Sie müssen Ihr Gewerbe dann in der früheren Gemeinde…
Gewerbe-Anmeldung nach § 14 oder 55c Gewerbeordnung (GewO)
Wenn Sie ein (stehendes) Gewerbe aufnehmen wollen, müssen Sie dies dem Ordnungsamt anzeigen. Gleiches gilt für den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer Zweigstelle, die nicht selbstständig ist. Wer die Aufstellung von Automaten jeder…
Gewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO)
Sie müssen Ihr Gewerbe ummelden, wenn Sie
den Sitz Ihres Unternehmens innerhalb Ihrer Gemeinde / Stadt verlegen, den Gegenstand des Gewerbes wechseln oder den Gegenstand des Gewerbes ausdehnen (wenn beispielsweise Waren und…
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Betreibung eines Gewerbes den Nachweis der gewerblichen Zuverlässigkeit brauchen, können Sie eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen. Eine…
Bei Anfall von betrieblichem Schmutzwasser ist der Fragebogen mit auszufüllen.
Nach der Prüfung des Antrages durch die FREIBERGER…
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen oder Sie keinen Hund mehr besitzen, müssen Sie den Hund bei der Stadt Freiberg abmelden.
Derjenige, der einen oder mehrere Hunde in seinem…
Eine Kleine Lotterie oder Ausspielung (auch Tombola) müssen Sie dem Ordnungsamt anzeigen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen…
Erstellung und Veröffentlichung von Mietspiegeln nach § 558 c f. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Mietspiegel enthalten Informationen über die ortsüblichen Vergleichsmieten und bieten damit einen Orientierungsrahmen für Mieter und Vermieter bei der Festlegung der Mieten und Mieterhöhungen.…
Schwerbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Erlaubnis, an Stellen zu parken, an denen das üblicherweise nicht erlaubt ist. Berechtigte können die…
Das Gleiche gilt für taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe. Unter Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen "RF" können Sie eine Ermäßigung…
Nach der Prüfung des Sachverhaltes durch die FREIBERGER ABWASSERBESEITIGUNG wird eine zeitlich befristete Schachtgenehmigung erteilt,…
Der Ausweis ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen wie:
besonderer…
Eine Sondernutzung liegt vor, wenn der öffentliche Straßenraum über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird. Das bedeutet also, wenn Sie den…
Sie können Ihren Antrag bzw. Ihre Fragen aber auch schriftlich an das Ordnungsamt senden.
Der Sozialpass berechtigt zur Inanspruchnahme von verschiedenen Vergünstigungen. Folgende…
Tipp: Lassen Sie Ihren Personalausweis bei der Ummeldung in Ihrer Gemeinde aktualisieren. Eine Aktualisierung des Reisepasses ist nicht nötig, da im Pass der Wohnort, aber keine…
Antragsteller kann jedermann sein, der im öffentlichem Verkehrsraum eine Veranstaltung abhalten möchte…
Die Stadt Freiberg erhebt eine Vergnügungssteuer.
Der Vergnügungssteuer unterliegen Spiel-, Geschicklichkeits- und Unterhaltungsgeräte mit und ohne Gewinnmöglichkeit, die gegen Entgelt im Stadtgebiet Freiberg an öffentlich zugänglichen Orten (z.B. in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen im Sinne…
Wohnungsgeberbestätigung gemäß § 19 Bundesmeldegesetz (BMG)
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, benötigen Sie eine Bestätigung Ihres Wohnungsgebers über den Einzug. Diese müssen Sie der Meldebehörde bei jeder Anmeldung vorlegen. Wohnungsgeber ist in der Regel der Eigentümer der Wohnung. Es kann…