- Silberstadt® Freiberg
- Wirtschaft & Wissenschaft
Gemütlich einkaufen in der aufwendig sanierten, historischen Freiberger Altstadt: Über 250 meist inhabergeführte Fachgeschäfte laden ein - abseits großer Einkaufszentren.
Immer im Gespräch sind Stadt, Händler und Gastronomen: Gemeinsam werden Projekte und Events zur Stärkung des Einzelhandels und der Innenstadt entwickelt und umgesetzt.
Egal, ob Neuansiedlung, Bestandsunternehmen oder Start-Up: Wir unterstützen, koordinieren und stehen Ihnen mit Know How und starken Partnern zur Seite.
Wirtschaftsstandort Freiberg: Attraktive Gewerbegebiete, eine große Branchenvielfalt und renommierte Forschungseinrichtungen
Freiberg ist Sitz der Technischen Universität Bergakademie. Mit Forschung und Lehre entlang der Rohstoffkette stellt sie sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Als deutsche Ressourcenuniversität genießt die älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt internationalen Ruf.
Der Bergbau brachte Erfinder und Unternehmer hervor. Beides prägt die Stadt noch heute. Forschung, Entwicklung und industrielle Produktion gehen Hand in Hand und sichern dem Standort als einem der stärksten wirtschaftlichen Wachstumskerne Sachsens in vielen Bereichen solide Perspektiven.
Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.
Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genant.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments
Dieses Cookie wird beim Schließen der Infobar gesetzt um die Infobar erst beim nächsten Besuch der Seite wieder zu öffnen.
Speichert die Einstellung zum hohen Kontrast
Wird zur Anzeige der Hilfe-Leiste benötigt. Ist das Cookie gesetzt wird die Hilfe-Leiste beim Seitenaufruf nicht angezeigt.
Speichert die markierten Seiten der Merk-Liste und wird auch für die Funktionalität unserer Formulare benötigt.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Der Google Tag Manager verwaltet die JavaScript- und HTML-Tags die für die Verwendung von Tracking- und Analysetools benötigt werden. Der Google Tag Manager setzt selber keine Cookies.
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Google Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Google Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Google Analytics Tracking, enthält die Tracking-ID
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.