Idee -> Start-up! Und wie geht's weiter?
Soll ich oder soll ich nicht - mich selbständig machen? Selbst und ständig? Fragen, die viele Gründer umtreiben und zweifeln lassen.
Doch wenn die Idee/das Geschäftskonzept einen nicht mehr los lässt, wie dann weiter?
- Der erste Schritt: die Idee aufs Papier bringen!
- Die erste Frage: Wer ist mein Kunde & braucht er/sie mein Produkt/Dienstleistung?
- Bei allem anderen helfen wir und unsere Partner:
- Beratung rund um die Gründung & zu Fördermittelgeber,
wie Sächsische Aufbaubank - Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen/-räumen
- Netzwerkaufbau zu Unternehmen, Kapitalgebern & Mentoren,
wie Technologiegründerfonds Sachsen
- Beratung rund um die Gründung & zu Fördermittelgeber,
Unsere Partner:
- SAXEED - das Gründernetzwerk der TU Bergakademie Freiberg
- IHK Regionalkammer Mittelsachsen
- Gründerzentrum GIZEF
- SAXONIA/ DBI-Büro- & Tagungshaus
+++Neu: BMWi-Förderung unterstützt Gründer in Mittelsachsen+++
Ein Team mittelsächsischer Wirtschaftsförderungseinrichtungen wirbt Geld für mehr Unterstützung von Start-ups und Unternehmensgründungen im Landkreis ein. Das Netzwerk startet im Januar 2021 mit der Vorbereitung erster Angebote für Jungunternehmer. Projektträger ist die GIZEF GmbH.
Mehr dazu:
Best Practice Beispiele
Erzlabor GmbH
- führt Analysen zur Charakterisierung von festen, natürlichen und künstlichen Materialien durch
- Spin-Off des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie
RMF Tech GmbH
- die RMF-Technologie bietet ein Recyclingverfahren, durch das Metalle (Indium und Gallium) extrahiert und in Standard-Handelsqualität auf dem Rohstoffmarkt angeboten werden
- Ausgründung des Instituts für Technische Chemie
Parforce GmbH
- bietet individuelle Lösungen zur Phosphorgewinnung aus primären und sekundären Rohstoffen
- Ausgründung der TU Bergakademie Freiberg
ATNA Industrial Solutions GmbH
- entwickelt eine hydraulische Hochleistungspresse für ein breites Einsatzspektrum mit einem Höchstmaß an energetischer Effizienz
- Ausgründung der TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Institut GmbH
- bietet ganzheitliche Konzepte und Lösungen für Wärme, Strom und Mobilität
- gegründet von Absolventen der TU Bergakademie Freiberg
JT Energy Systems GmbH
- Joint-Venture von Jungheinrich AG & Triathlon GmbH
- Start-up in 2019
- entwickelt Energiesysteme für Fahrzeuge mit industrieller Anwendung
- www.jt-energy.com
Kontakt
Wirtschaftsförderung
Bettina Keller
Obermarkt 24
09599 Freiberg
Tel.: +49 (0) 3731 273 159
Fax: +49 (0) 3731 273 73 159
E-Mail: Bettina_Keller@freiberg.de
Termine/Veranstaltungen
Wussten Sie schon?
... dass die Stadt jährlich den Gründerwettbewerb "Lebendige Innenstadt" auslobt?
... dass die Stadt das Bahnhofsgebäude gekauft hat & neue Mieter sucht?
Weitere relevante Themen
TU-Ausgründungsprojekt „Quantus“ mit Preis geehrt
TU-Ausgründung Additive Drives GmbH sichert sich Millionen-Start-up-Finanzierung