Integriertes Klimaschutzkonzept
Die Stadt Freiberg versteht sich aufgrund ihrer Lage, ihrer Historie sowie ihrer Leitbilder als Vorbild für die Entwicklung und Umsetzung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen auf ihrem Gebiet.
Um einen Beitrag zum Schutz des Klimas zu leisten und sich vor Ort auf den Klimawandel einzustellen, hat der Stadtrat der Stadt Freiberg am 28.01.2021 die Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Integrierten Klimaschutzkonzepts sollen eine fortschreibbare CO2-Bilanz und eine Potenzialerhebungen zum Einsatz Erneuerbarer Energien für die Stadt Freiberg sein. Des Weitern soll ein Maßnahmeplan sowie ein Controllingplan zur Fortschreibung des Konzeptes erstellt werden.
Des Weiteren wurde durch den Oberbürgermeister Herr Krüger eine Arbeitsgruppe zur Begleitung des Prozesses der Aufstellung und Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Freiberg berufen. In dieser Arbeitsgruppe sind jeweils ein Vertreter der Bereich Industrie, Handwerk, Gewerbe/Handel, Gastronomie, Versorgungsträger, Verwaltung, Strukturentwicklung und der Umweltverbändevertreten.
Die Förderung des Konzeptes erfolgt im Rahmen der LEADER-Region „Silbernes Erzgebirge“ gemäß der Richtlinie LEADER/2014.
Was bisher erfolgte:
Beschluss zur Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat | 28. Januar 2021 |
Recherche der Fördermittel | März 2021 |
Aufforderung zur Abgabe des Antrags LEADER | 2. September 2021 |
Auswahlentscheidung des Koordinierungskreis der LAG „Silbernes Erzgebirge“ | 8. November 2021 |
Einreichung des Förderantrags beim Landkreis Mittelsachsen | 30. November 2021 |
Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen | Januar 2022 |
Versand der Ausschreibungsunterlagen | 3. Februar 2022 |
Frist zur Abgabe eines Angebotes | 4. März 2022 |
Gefördert durch:

