Welterbe seit 2019: Montanregion Erzgebirge/Krusnohori
Glück auf: Die „Montanregion Erzgebirge/Krusnohori“ hat es geschafft. Ihr hat das Welterbekomitee der UNESCO in Baku am Juli 2019 den Welterbe-Status zugesprochen und sie damit in die Liste schützenwerten Erbes aufgenommen.
Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger ist überglücklich: „Wir sind Welterbe. Die Montanregion – und mittendrin die Silberstadt Freiberg - hat den Titel errungen. Ich bin stolz – stolz auf unsere silberne Geschichte, auf unser sächsisches Entdeckertum, auf unsere gelebten bergmännischen Traditionen. Der Welterbetitel krönt die fast 1000-jährige Montangeschichte mit all ihren Errungenschaften! Eine Krone, die strahlen soll – in alle Welt, der wir unsere Region, unsere Geschichte, aber auch Gegenwart zeigen wollen.
Erst Sachsen, jetzt die ganze Welt: Das Freiberger Silber brachte einst Ruhm und Glanz für ganz Sachsen, jetzt trägt die Silberstadt zusammen mit weiteren 21 Stätten der Region den Welterbetitel!“
Förderpreis Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Bewerben. Bewahren. Bewegen.
Der Förderpreis ist für Projekte und Vorhaben, die den Bekanntheitsgrad der Welterbestätten steigern, sie erhalten oder weiter entwickeln.
Faltblatt Förderpreis Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (PDF)
Satzung Förderpreis Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (PDF)
Bewerbungsfrist ist je der 31. Dezember.