PurplePath__Trashstone_689_Wilhelm_Mundt_in_Freiberg_3_Foto_Johannes_Richter.jpg

Kulturhauptstadt 2025

Zwei Millionen Menschen werden 2025 in der Region erwartet. Denn in diesem Jahr ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Auch Freiberg kann als eine von 38 Partnerkommunen Europa zeigen, was in ihr steckt.

Freiberg hat eine breite Kulturszene, eine engagierte Vereinslandschaft und innovative Wissenschafts- und Wirtschaftszweige. Teil des Großprojekts Kulturhauptstadt 2025 zu sein, bietet die Chance diesen Facettenreichtum der Stadt Freiberg zu zeigen – und zwar in Deutschland und Europa. Am 18. Januar 2025 wurde das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz feierlich eröffnet. Der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path wird vom 11. bis 13. April 2025 feierlich eröffnet.

chemnitz2025.de



Projekt-Ideen gesucht: Freiberg unterstützt mit je 1.500 €

Die Stadt Freiberg unterstützt 2025 Kulturhauptstadt-Projekte mit insgesamt 15.000 €.
Vereine, Initiativen und Privatpersonen können Anträge bis spätestens 01.09.2025 schriftlich stellen an kultur@freiberg.de.

Kriterien & gesamte Ausschreibung 

Antragsformular

Freiwilliger werden im Freiwilligenprogramm

Jetzt als Freiwillige:r registrieren und die Kulturhauptstadt Europas auch in Freiberg mitgestalten!

Weitere Infos

 

Koordination in Freiberg

Martin Ennulat

Tel.: 03731 273 681
E-Mail: martin_ennulat@freiberg.de


Freie Hotel-Zimmer in Freiberg!

In nur 30 Minuten mit der Bahn oder 40 Min mit dem Auto von Freiberg nach Chemnitz - die Silberstadt ist perfekter Ausgangspunkt die Kulturhauptstadtregion zu entdecken.

Übernachtung buchen

030_FG_Rathaus_Panorama502.jpg

Programm in Freiberg

nächste Termine

Sonntag, 20.04.2025 | 10:00 Uhr
Galerie "Blaue Blume" geöffnet
Sonntag, 27.04.2025 | 17:00 Uhr
Der Clown und Europa
Freitag, 9.05.2025 | 19:30 Uhr
Der Clown und Europa
Mittwoch, 14.05.2025 | 17:00 Uhr
Künstlergespräch: Kunst trifft Wissenschaft von Walter Padao
Freitag, 16.05.2025 | 19:30 Uhr
Die ESC-Show: Die besten ESC-Hits der letzten 67 Jahre
Samstag, 17.05.2025 | 19:00 Uhr
Bürger:innen ohne Bühne: Die Räuber - frei nach Schiller
Mittwoch, 21.05.2025 | 17:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung FREIBERG VERNETZT IN EUROPA
Sonntag, 1.06.2025
Skate 'N' Culture: Welterbe-Skate-Day
Sonntag, 8.06.2025
Beginn der Festwochen 800 Jahre Goldene Pforte
Sonntag, 8.06.2025 | 20:00 Uhr
Lange Nacht der goldenen Pforte
Samstag, 14.06.2025 | 19:00 Uhr
Claudio Monteverdi: Vespro delle Beate
Sonntag, 22.06.2025 | 17:00 Uhr
Dresdner Kreuzchor
Samstag, 19.07.2025
+++ abgesagt +++ Eröffnung Jubiläumsausstellung 150. Geburtstag Otto Altenkirch in der Nikolaikirche
Samstag, 16.08.2025
Beginn PURPLE PATH Soundtrack
Freitag, 5.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Samstag, 6.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Sonntag, 7.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Montag, 8.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Dienstag, 9.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Mittwoch, 10.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Donnerstag, 11.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Freitag, 12.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Samstag, 13.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Sonntag, 14.09.2025
Silbermann-Tage 2025 "Der Klang Europas"
Montag, 15.09.2025
Ende PURPLE PATH Soundtrack
Montag, 15.09.2025 | 17:00 Uhr
Cathy Milliken: Here We Are

weitere Termine


Kulturhauptstadt: Programm 2025 in Freiberg

Im Flyer finden Sie das Kulturhauptstadt-Programm 2025 in Freiberg: Open Air Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Veranstaltungen am Kunst- und Skulpturenpfad PUPLE PATH, Theater & Tanz, Kino, "Silberstadt entdecken" und "So schmeckt Freiberg". Das Programmheft zeigt nur einen Ausschnitt - mehr gibt es in der Silberstadt-App und auf www.freiberg.de/khs

Kulturhauptstadt-Programm 2025 in Freiberg

(Stand: 03/2025)


Trashstone: Silberbrocken verbindet Silber- mit Kulturhauptstadt

Mit der im Juli 2024 eingeweiten Skulptur des Künstlers Wilhelm Mundt "Trashstone 689" wird die Verbindung der Silberstadt zur Kulturhauptstadt 2025 sichtbar. Freiberg ist damit Teil des Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH.

Flyer Trashstone 689  Flyer Purple Path
 Zeitung Purple Path  Karte Purple Path

 Weitere Infos zum Purple Path

Weitere Kunstwerke am Purple Path in Freiberg

Zwei zeitgenössische Kunstwerke in Kooperation mit dem Purple Path sind im Freiberger Dom zu sehen. Petrified Wood Circle heißt die Ausstellung des britischen Landart-Künstlers Richard Long aus versteinerten Hölzern.
Fastentücher zeigt der Chemnitzer Künstler Michael Morgner in seiner Ausstellung „Ecce homo“ ab 3. März bei zeitgenössischer Passionsmusik von AuditivVokal und dem Freiberger Domchor.

Weitere Infos zum Freiberger Dom


C the Unseen

Wir machen uns gemeinsam auf die Suche, nach dem Verborgenen in der Stadt.   Denn Chemnitz hat das Jahr der Kulthauptstadt unter das Motto ‚C the Unseen‘ gesetzt und will das „Ungesehene“ bis 2025 sichtbar machen: kulturelle Schätze, Menschen, Begabungen, Kompetenzen, … Das ist ein Ansatz, Engagement zu fördern, Initiativen zu bündeln, Räume für Dialoge, fürs Zuhören und zum Anpacken zu schaffen.

mehr


Kultur des Machens

Durch eine Kultur des Machens sollen große Teile der Bevölkerung dazu motiviert werden, selbst wirksam zu werden. Auch demokratische Werte will die Kulturhauptstadt in spe so wieder stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken.

Dabei setzt Chemnitz auf:

  • „ostdeutsche Mentalität“ (Eastern State of Mind)
  • „gelebte Nachbarschaft“ (Generous Neighbours)
  • die „Macher“ (Maker), die zeigen, wie kreativ die Region ist
  • „In Bewegung!“ (It’s moving), was die Verbindung der Stadt mit dem Umland in den Mittelpunkt stellen soll

Macher-/Maker-/Mitmach-/Kreativ/DIY-Angebote in Freiberg


Das BidBook

Die vier großen Programmlinien werden im Bewerbungskonzept (BidBook) bisher durch 54 Projektideen unterlegt.

Jetzt wird das Konzept „BidBook“ bis 2023 von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH weiter gestrafft und konkretisiert.

zum BidBook

PURPLE PATH: Die Kulturregion entdecken

Mit dem Lila Pfad, dem Purple Path, durch die gesamte Kulturregion. An diesem Kunst- und Skulpturenweg arbeitet der Förderverein  „FreundInnen der Europäischen Kulturhauptstadt 2025“ gemeinsam mit den 36 Städten und Kommunen des Chemnitzer Umlandes.

 

Idee


MITMACHEN!

Chemnitz macht es mit ‚C the Unseen‘ vor, Freiberg macht mit: Welche ungesehenen Schätze verstecken sich in Freiberg? Welche Mitmenschen, Begegnungen, Talente und Kompetenzen stecken in der Stadt? Wer sind Freibergs kreative Macher?

Diesen Fragen stellt sich die Stadt Freiberg nicht allein. Netzwerke werden dafür ausgebaut und selbstverständlich werden auch die Bürger ins Boot geholt. Ein Info-Abend ist geplant.


Koordination in Freiberg

Kultur und Städtepartnerschaften (Sachgebiet)

Schloßplatz 6
09599 Freiberg

Tel.: 03731 273 680
E-Mail: Kultur@freiberg.de


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen