
Zwei Millionen Menschen werden 2025 in der Region erwartet. Denn in diesem Jahr ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Auch Freiberg kann als eine von 38 Partnerkommunen Europa zeigen, was in ihr steckt.
Freiberg hat eine breite Kulturszene, eine engagierte Vereinslandschaft und innovative Wissenschafts- und Wirtschaftszweige. Teil des Großprojekts Kulturhauptstadt 2025 zu sein, bietet die Chance diesen Facettenreichtum der Stadt Freiberg zu zeigen – und zwar in Deutschland und Europa. Am 18. Januar 2025 wurde das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz feierlich eröffnet. Der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path führt mit drei Kunstwerken durch Freiberg.
Koordination in Freiberg
Martin Ennulat
Tel.: 03731 273 681
E-Mail: martin_ennulat@freiberg.de
Freie Hotel-Zimmer in Freiberg!
In nur 30 Minuten mit der Bahn oder 40 Min mit dem Auto von Freiberg nach Chemnitz - die Silberstadt ist perfekter Ausgangspunkt die Kulturhauptstadtregion zu entdecken.
Aktuelles
Projekt-Ideen gesucht: Freiberg unterstützt mit je 1.500 €
Die Stadt Freiberg unterstützt 2025 Kulturhauptstadt-Projekte mit insgesamt 15.000 €.
Vereine, Initiativen und Privatpersonen können Anträge bis spätestens 01.09.2025 schriftlich stellen an kultur@freiberg.de.
Freiwilliger werden im Freiwilligenprogramm
Jetzt als Freiwillige:r registrieren und die Kulturhauptstadt Europas auch in Freiberg mitgestalten!
PURPLE PATH: Die Kulturregion entdecken
Mit dem Lila Pfad, dem Purple Path, durch die gesamte Kulturregion. An diesem Kunst- und Skulpturenweg arbeitet der Förderverein „FreundInnen der Europäischen Kulturhauptstadt 2025“ gemeinsam mit den 36 Städten und Kommunen des Chemnitzer Umlandes.
C the Unseen
Wir machen uns gemeinsam auf die Suche, nach dem Verborgenen in der Stadt. Denn Chemnitz hat das Jahr der Kulthauptstadt unter das Motto ‚C the Unseen‘ gesetzt und will das „Ungesehene“ bis 2025 sichtbar machen: kulturelle Schätze, Menschen, Begabungen, Kompetenzen, … Das ist ein Ansatz, Engagement zu fördern, Initiativen zu bündeln, Räume für Dialoge, fürs Zuhören und zum Anpacken zu schaffen.
Kultur des Machens
Durch eine Kultur des Machens sollen große Teile der Bevölkerung dazu motiviert werden, selbst wirksam zu werden. Auch demokratische Werte will die Kulturhauptstadt so wieder stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken.
MITMACHEN!
Chemnitz macht es mit ‚C the Unseen‘ vor, Freiberg macht mit: Welche ungesehenen Schätze verstecken sich in Freiberg? Welche Mitmenschen, Begegnungen, Talente und Kompetenzen stecken in der Stadt? Wer sind Freibergs kreative Macher?
Diesen Fragen stellt sich die Stadt Freiberg nicht allein. Netzwerke werden dafür ausgebaut und selbstverständlich werden auch die Bürger ins Boot geholt. Ein Info-Abend ist geplant.
Koordination in Freiberg
Kultur und Städtepartnerschaften (Sachgebiet)
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Tel.: 03731 273 680
E-Mail: Kultur@freiberg.de