Wie könnte ein erlebnisreiches Wochenende in der Silberstadt Freiberg aussehen? Freiberg ist immer eine Reise wert und gern geben wir Ihnen einige Ideen und Anregungen zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes in unserer Stadt. Wir freuen uns, Sie bald mit einem herzlichen "Glück auf" begrüßen zu können!
TIPP:
Mit der Silber Card können Sie viele der genannten Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Tag 1

14:00 Uhr
Wir heißen Sie herzlich Willkommen in der Silberstadt Freiberg und hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise. Nach dem Check-In in einem der gemütlichen Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen, lohnt sich ein erster Abstecher in die Tourist-Information am Schloßplatz.

15:00 Uhr
Alle wichtigen und nützlichen Informationen rund um Ihren Aufenthalt erhalten Sie aus erster Hand von unserem Tourismus-Team. Sollten Sie noch nicht im Besitz einer Silber Card sein, empfiehlt sich diese hier zu erwerben. Mit der Silber Card haben Sie freie Eintritte in die Museen und erhalten zusätzlich noch zahlreiche Rabatte.

15:30 Uhr
Ihr erhaltenes Informationspaket "studieren" Sie am besten bei einer Tasse Kaffee und natürlich einem Stück original Freiberger Eierschecke in einem unserer gemütlichen Cafés.

16:00 Uhr
Im Anschluss lohnt sich ein Aufstieg des Petriturms, mit insgesamt 220 Stufen. Von hier haben Sie einen der besten Ausblicke auf die historische Altstadt und die nähere Umgebung.
Das Flair der Silberstadt können Sie bei einem Einkaufsbummel durch die kleinen individuellen Geschäfte erleben, vielleicht finden Sie auch das ein oder andere Mitbringel für Zuhause.

19:00 Uhr
Bei einem zünftigen Abendessen in einem gutbürgerlichen oder rustikalen Restaurant können Sie den ersten Tag ausklingen lassen.
Vielleicht haben Sie aber auch noch Lust auf einen kulturellen Höhepunkt? Besuchen Sie das älteste Stadttheater der Welt oder ein Konzert in der Nikolaikirche. Ein Blick in unseren Veranstaltungskalender lohnt sich.
Tag 2

10:30 Uhr
Erlebnisreich geht es am nächsten Tag weiter. Es geht 150 m in die Tiefe und Sie können das "unterirdische Freiberg" mit seinen vielen Erzgängen, bei einer Führung unter Tage im größten und ältesten Bergwerk Sachsens, dem Silberbergwerk Freiberg erkunden.

13:00 Uhr
Nun ist es Zeit für eine Stärkung bei einem Mittagssnack in der Altstadt.

14:00 Uhr
Erkunden Sie bei einem geführten Stadtrundgang (von Ostersamstag bis Ende Oktober) die Schönheit der Silberstadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und über 500 denkmalgeschützten Einzelobjekten.

16:00 Uhr
Natürlich darf ein Besuch der wohl größten und schönsten Mineralienschau der Welt nicht fehlen. Erleben Sie die 3.500 glitzernden Minerale und glänzenden Edelsteinen im historischen Ambiente des Schloss Freudenstein. Sie werden von der Schönheit der terra mineralia fasziniert sein. Versprochen!

18:00 Uhr
Ob Sie Gourmetspeisen in gehobenen Ambiente oder die rustikale Küche bevorzugen: In Freiberg weiß man gut zu speisen und zu trinken. In der ersten sächsischen Stadt, in welcher das Bierbrauen 1266 urkundlich erwähnt wurde, darf natürlich ein kühles Freiberger nicht fehlen.

20:00 Uhr
Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende und für diejenigen die am Abend noch das Tanzbein schwingen möchten, empfiehlt sich das Konzert- und Ballhaus Tivoli. In den Sommermonaten (Juni - August) finden zudem zahlreiche Open-Air Veranstaltungen im Schloss Freudenstein statt.
Tag 3

10:00 Uhr
Frisch gestärkt, besuchen Sie am nächsten Morgen eines der ältesten Museen Sachsens, das Stadt- und Bergbaumuseum. Lernen Sie interessantes über die Historie Freibergs sowie die Welt des hiesigen Freiberger Silbererzbergbaus kennen.

11:30 Uhr
Tun Sie Ihren Augen und Ohren etwas Gutes und besuchen Sie gleich nebenan das Kulturdenkmal schlechthin in Freiberg. Entdecken Sie bei einer Führung die Schätze des Dom St. Marien. mit seinen zwei Silbermann-Orgeln, der Goldenen Pforte sowie der Tulpen- und Bergmannskanzel und hören Sie im Anschluss die große Silbermann-Orgel erklingen. Ein Genuss für Jedermann.

12:30 Uhr
Berauscht von den Klängen der Silbermann-Orgel, lassen Sie beim Mittagessen, im historischen Ambiente, Ihre Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.

14:00 Uhr
Bevor Sie Ihre Rückreise antreten, empfehlen wir Ihnen unbedingt noch die Ausstellung im Silbermann-Haus zu besuchen. An dem Ort, wo Gottfried Silbermann vor 300 Jahren 45 seiner weltberühmten Orgeln schuf, können Sie die Kunst des Orgelbaumeisters und die faszinierende Königin der Instrumente auf vielfältige Weise erleben.
Mit vielen Erlebnissen im Gepäck heißt es Abschied nehmen von der Silberstadt.
Kontakt
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Tel.: +49 (0) 3731 273 664
Fax: +49 (0) 3731 273 665
E-Mail: tourist-info@freiberg.de
Freiberg in 48 Stunden ist lediglich ein Programmvorschlag und kein Pauschalangebot. Gern können wir Ihnen aber Einzelleistungen aus diesem Programm vermitteln.
Bei der Vermittlung einzelner Programmbausteine innerhalb von 24 Stunden gilt das Formblatt für verbundene Reiseleistungen.