zurück zur Anliegensuche

Sterbeurkunde anfordern

Allgemeine Informationen

Jeder Sterbefall muss dem Standesamt der Gemeinde angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat. Eine Sterbeurkunde kann ausgestellt werden, sobald der Sterbefall im Sterberegister beurkundet wurde. Wichtig ist die Sterbeurkunde beispielsweise für die Bestattung und ihre Vorbereitung (so etwa für die Einsargung und Überführung) sowie für die Nachlassabwicklung. Um gesetzliche oder private Versicherungsadleistungen in Anspruch zu nehmen, wird ebenfalls eine Sterbeurkunde benötigt.

Urkunden können persönlich, schriftlich oder online beantragt werden.

Amt24 - Servicekonto: Sterbeurkunde anfordern

Kontakt und Öffnungszeiten

Standesamt (Sachgebiet Personenstandswesen)

Frau Ina Werzner

Besucheradresse
Obermarkt 24
09599 Freiberg

Öffnungszeiten

Standesamt

Di

09:00 - 12:00

13:00 - 18:00

Do

09:00 - 12:00

13:00 - 16:00

Fr

09:00 - 12:00

Parkplatz

Hinter dem Rathaus sind Stellplätze für Fahrzeuge mit Behindertenparkausweis vorhanden.

Barrierefreie Nutzung

Eingangsbereich: über Rathauseingang Burgstraße
Toiletten: vorhanden im Rathaus
Aufzüge: vorhanden im Rathaus

Notwendigkeiten

Personenstandsurkunden sind auf Antrag den Personen zu erteilen, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Lebenspartnern, Vorfahren und Abkömmlingen. Andere Personen können Urkunden erhalten, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen. Antragsberechtigt sind über 16 Jahre alte Personen. Besondere Vorschriften gelten beispielsweise für Personen, die adoptiert wurden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Erforderliche Unterlagen

Personalausweis oder Reisepass sowie der Nachweis, dass die jeweilige Person für die Anforderung zur Ausstellung der Urkunde durch das Standesamt berechtigt ist.

Fristen

Kosten

Die Gebühr für eine Geburts-, Ehe-, oder Sterbeurkunde beträgt jeweils 15 €.
Für jede weitere Urkunde, die in einem Arbeitsgang hergestellt wird, sind 7 € zu entrichten.


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen