Sommerferien in Freiberg
19 Tipps für Ferienkinder
Sommerferien in Freiberg: Rikscha fahren, im Waldbad Sonne tanken, dem Dom aufs Dach steigen, oder Geschichten von Schätzen und Schurken, sagenhaftem Welterbe und blubbernden Wassertropfen lauschen – vom 16. Juli bis 28. August können Ferienkinder in der Silberstadt allerhand erleben. Wir haben 19 Tipps für die Sommerferien in Freiberg zusammengestellt.
Weitere Termine gibt‘s online: www.freiberg.de/veranstaltungskalender
1.
Familien-Stadtführungen: Freiberg für Kinder
Stadtführerin Anna erklärt kindgerecht, wie Freiberg einst Reichtum und Glanz für ganz Sachsen brachte. Vorbei am Schloss und der Stadtmauer – „denn wer reich ist, muss sich schützen“ – zeigt sie die schönsten Orte der Altstadt und verrät spannende Geheimnisse aus 850 Jahren Stadtgeschichte.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1,5 Std. Voranmeldung: Tourist-Information (Startpunkt der Tour), Tel.: 03731 / 273 664
Termine: je 14 Uhr
- Montags: 18. und 25. Juli, 1.August
- Freitags: 22. und 29. Juli (13 Uhr), 5. August
- Samstag: 27. August
Weitere Führungen: www.freiberg.de/fuehrungen
2.
Sagentour vom Museum zur „Alten Elli“
Dienstags 14 Uhr
Bei einer Sagentour zu Fuß entlang sagenumwobener Orte der Silberstadt berichten überlieferte Legenden und Mythen von Silber, Berggeistern und falschen Hasen.
Kosten: 3 € p. Kind (inkl. Sagenrätselheft). Geeignet für 6 bis 12 Jährige.
Festes Schuhwerk und Anmeldung erforderlich: 03731 20 25 0 oder museum@freiberg.de.
3.
1, 2, 3 und los! Auf den Spuren des Freiberger Welterbes
Donnerstag 14 Uhr
Eine kurzweilige Rallye durch die Freiberger Altstadt für Kinder: Sie können spannende Rätsel rund ums „Welterbe“ lösen.
Kosten: 3 € p. Kind (inkl. Rätselblatt). Geeignet für 6 bis 12 Jährige.
Festes Schuhwerk und Anmeldung erforderlich: 03731 20 25 0 oder museum@freiberg.de.
4.
Sommerrätsel in der Kinderbibliothek
Di., Do. und Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr
Das traditionelle Sommerrätsel dreht sich diesmal um Helden aus Büchern und Filmen. Die Teilnahmebögen sind ab 16. Juli in der Kinderbibliothek im Dachgeschoss des Kornhauses erhältlich – abzugeben bis 3. September. Wer das Rätsel löst, hat die Chance auf einen der vielen schönen Preise. Geeignet für 3- bis 18-Jährige.
5.
Familientag im Tierpark: 31. Juli
Auf dem Gelände des Tierparks erwarten kleine und große Gäste von 14 bis 18 Uhr viele Mitmachangebote sowie Musik, Tanz und Zauberei. Auch die Silberstadtbahn fährt an diesem Tag bis zum Tierpark. Geöffnet ist er bis Oktober Di. bis So. von 9 bis 18 Uhr.
6.
Johannisbad Freiberg
Urlaub zu Hause: Baden im Freibad oder bei schlechtem Wetter im Hallenbad mit Riesenrutsche. Rabattaktionen jeden 2., 3. und 4. Samstag im Monat. Verschiedene Aktionen zum 20-jährigen Jubiläum. Meerjungfrau-Schwimmen, Schwimmabzeichen u.v.a.m.
Schließtage: Voraussichtlich 29. August bis 9. September Badehalle und Sauna geschlossen. Freibad wetterabhängig bis 4. September geöffnet.
7.
Silberstadtbahn - Geschichten von Schätzen und Schurken
Mittwochs bis sonntags 10, 11.15, 13.15, 14.30 und 16 Uhr
Eine gemütliche Rundfahrt durch die Altstadt mit allerhand Wissenswertem rund um Freibergs Geschichte mit Hörproben - u.a. von Silbermannorgel und Steigerlied. Start/Ziel: Schloßplatz, Dauer ca. 1 h
8.
Waldbad
Baden im idyllischen Naturbad "Großer Teich" vor den Toren der Stadt mit Abenteuerspielplatz. Eintritt frei.
9.
Geführte Rikscha- oder Segway-Touren, Fahrradvermietung
Stadtrundfahrt mit der Rikscha (ab 3 Jahren)
- Donnerstags, 15 Uhr: 21. Juli, 10. und 24. August
Stadtrundfahrt mit dem Segway (ab 14 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
- Donnerstags, 15 Uhr: 28. Juli, 6. Oktober
- Mittwochs, 15 Uhr: 3. und 17. August sowie 7. September
Fahrradvermietung für die Familie
2x 26er und 2x 20er Fahrrad fürs Wochenende
- Freitag, 22. Juli 17 Uhr bis Montag, 25. Juli 9 Uhr
- Freitag, 5. August 17 Uhr bis Montag, 8. August 9 Uhr
- Freitag, 19. August 17 Uhr bis Montag, 22. August 9 Uhr
Tourenvorschläge zum Radfahren und Wandern: www.freiberg.de/aktiv
10.
"Der Tropfen und der Stein" - terra mineralia
Sommerferienprogramm Do-So (letzter Beginn 15.30 Uhr)
Erlebe viele Abenteuer mit dem kleinen Tropfen Blubb! Er zeigt Dir, wie Wasser Gesteine verändern kann oder wie aus Wasser Steine entstehen können. Dazu reist Du mit Blubb in die Tiefen der Erde, denn dort gibt es unglaubliche Dinge rund um das Wasser zu entdecken. Geeignet ab 7 Jahren (jüngere Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern).
11.
Familienführungen im Dom
Mittwochs, 15 Uhr
- 20. Juli: „Schau genau!“ – Kleine Dinge ganz groß
- 27. Juli, 10. August : „Hoch hinaus!“ - aufs Dach und zu den Glocken
- 3., 24. August: „Von Löwen und Drachen“ – Tiere und Fabelwesen im Dom
- 17. August: "Krone, Kappe, Mitra" - Hutmode im Dom
Anmeldung: 03731-22598 oder verkauf@freiberger-dom.de
Täglich bis 17 Uhr
Individueller Rundgang mit anschaulich gestalteten Kinderdomführer
12.
Ferienkino im KINOPOLIS
montags 10 Uhr
Ausgewählte Filme für nur 2,80 Euro.
18. Juli: Sing 2 Die Show deines Lebens
25. Juli: Der Wolf und der Löwe
1. August: Die Gangster Gang
8. August: Geschichten vom Franz
15. August: In 80 Tagen um die Welt
22. August: Willi und die Wunderkröte
13.
Ferienkino bei den Freiberger Sommernächten
jeweils 10.30 Uhr
20. Juli: "Catweazle"
21. Juli: "Paw Patrol: Der Kinofilm"
23. Juli: "Die Schule der magischen Tiere"
24. Juli: "Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück"
14.
"Conni – das Zirkus-Musical"
10. Juli um 14 Uhr bei den Freiberger Sommernächten
15.
"Woozle Goozle – Das Woozical"
28. August um 15 Uhr bei den Freiberger Sommernächten
16.
Petriturmführung
Für den Aufstieg auf den Petriturm werden Familien mit einem tollen Blick über Freibergs Altstadt und weit darüber hinaus belohnt.
Mo, Di, Do, Fr: 14.00 - 17.00 Uhr
Mi: 12.30 Uhr nach der Mittagsorgelmusik
Sa: 14.00 Uhr
So: 12.00 bis 17.00 Uhr
(jeweils zur vollen Stunde)
17.
Orgeln bauen und Pfeifen basteln
Holzpfeifen basteln: donnerstags von 15 bis 17 Uhr
Silberklang und Handwerkskunst – In der ehemaligen Werkstatt des berühmten Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann, heute eine historische Schauwerkstatt, können Kinder Orgelpfeifen aus Holz basteln. 5 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Orgel bauen: dienstags von 15 bis 17 Uhr
Kinder können aus Einzelteilen ein Orgelmodell zusammenbauen. 4 € pro Person. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Voranmeldung für beide Programme: 03731 7746505, ausstellung@silbermann.org
Ausstellung geöffnet: dienstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr
18.
Sommer, Sonne, Ferienspaß am Pi-Haus
1. Ferienwoche 18.-22. Juli täglich 9 bis 16 Uhr
Buntes Programm mit Spiel, Sport, Musik und Kreativem
2. Ferienwoche 25.-29. Juli
Verschiedene Tagesangebote, wie Tischtennisturnier am 26. Juli
Geeignet für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.
19.
"Origami-Kraniche falten" Bastelaktion im Kornhaus für Klein und Groß
5. August von 11 bis 13 Uhr
Zwei Kraniche falten, einen mitnehmen: Die Bastelaktion ist verbunden mit der Bitte um Unterstützung der Aktion „Origami-Kraniche für den Frieden“ des Stadt- und Bergbaumuseums. Von zwei gefalteten Kranichen kann einer mit nach Hause genommen werden. Der andere wird in die Präsentation im Kornhaus eingebaut. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 03731 20 25 0 oder per E-Mail an museum@freiberg.de. Das Angebot ist kostenfrei (keine Materialkosten).
Alle Angebote für Ferienkinder, Aktiv-Tipps, Kinderstadtpläne, Malhefte u.v.m.: www.freiberg.de/familienzeit
Tourenvorschläge zum Radfahren und Wandern: www.freiberg.de/aktiv