23.08.2022 | Pressemitteilung

Auf KulturSpur(en) durch die Silberstadt

Historische Bauwerke in Freiberg und Umgebung öffnen zum Tag des Offenen Denkmals am 11. September

Auf Spurensuche können sich Besucher am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, begeben. Im gesamten Stadtgebiet öffnen Kulturdenkmäler und zeigen, was das äußere Erscheinungsbild so manch vertrauter Gebäude verbirgt. Dabei bergen auch die Fassaden viele Geheimnisse und Geschichten, die es zu entdecken gilt. Ob Kirche, Schloss, Bürgerhaus oder Industriedenkmal – die Erhaltung unserer Denkmale bedeutet die Erhaltung unseres kulturellen Erbes. Denkmale machen Geschichte erlebbar und verständlich. Historische Bauwerke haben oft eine komplexe Geschichte und bergen zahlreiche KulturSpur(en): welchen Stil zeigen sie, wer war der Erbauer, wer hat darin gewohnt, zu welcher Zeit und zu welchem Anlass und Nutzen wurde das Gebäude errichtet, wie hat es sich im Laufe der Jahrhunderte/Jahrzehnte verändert, welche Geschichten ranken sich um die Gemäuer … . Genauso lassen sich zahlreiche Fragen an die Funde archäologischer Grabungen oder auch an erhaltene schriftliche und bildliche Zeugnisse stellen. Sie alle berichten über unser kulturelles Erbe und haben vielfältige KulturSpur(en) hinterlassen.

Bei der diesjährigen Reise durch unsere heimische Kulturlandschaft wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, den Kultur-Spuren(en) und ihrem Wert für uns und unser kulturelles Erbe zu entdecken. Ob Baudenkmale, historische Handwerke, schriftliche oder bildliche Werke oder auch technische Entwicklungen – überall lassen sich Bezüge zu den jeweiligen Jahresthemen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufzeigen, so dass der Tag des offenen Denkmals allen Beteiligten immer wieder einen weiten Interpretationsspielraum ermöglicht, um mit genau „seinem/ihrem“ Denkmal der interessierten Öffentlichkeit einen Besuch, eine Besichtigung oder auch ein Gespräch rund um das Denkmal zu ermöglichen und die historischen Besonder- und Eigenheiten des Denkmals einmal mehr hervorzuheben.

Der Tag des offenen Denkmals soll auch in diesem Jahr einmal mehr die Bevölkerung für das Anliegen ihres kulturellen Erbes sensibilisieren und das Interesse an den zahlreichen Denkmalen ihrer Stadt, ihrer Umgebung und darüber hinaus wecken. Der Reichtum des kulturellen Erbes im Erzgebirgsraum und hier in Freiberg findet nicht zuletzt seinen Ausdruck in dem 2019 erlangten Welterbestatus. Welche KulturSpur(en) waren dafür die Grundlage? Wie haben sich kulturelle Entwicklungen und europaweiten Einflüsse u.a. in der deutschen Kultur- und Denkmallandschaft und in unserem Lebensraum manifestiert? Hier im Erzgebirge waren es nicht zuletzt die bergbaulichen Entwicklungen, die einen stark prägenden Einfluss auf die Kultur nahmen. Die hier gemachten Silberfunde ermöglichten es, dass gerade Sachsen einen unermesslichen Schatz an Kunst- und Kulturgütern ansammeln konnte. Sachsenweit und hier in der Silberstadt bildet sich ab, wodurch darüber hinaus das kulturelle Erbe deutschland- und europaweit beeinflusst wurde: Handwerker, Baumeister und Künstler zogen durch Europa und hinterließen ihre jeweiligen KulturSpur(en), nahmen selbst zahlreiche Impulse auf und interpretierten sie neu. Neben neuen Techniken wechselten künstlerische Stile, aber auch zahlreiche Kunstgegenstände wie bspw. Skulpturen und Bilder, aber und Baumaterialien wie bspw. Marmor und sog. Spolien (Skulpturen oder Bauteile aus/von anderen Bauwerken) innerhalb Europas von einer Region zu einer anderen. Sie prägten viele Bereiche des Lebens, künstlerische Entwicklungen und Ansichten in der Malerei, der Bildhauerei, der Architektur von Kirchen, Burgen und Schlössern, Privat- und Stadtbauten. Dem Verbindenden dieser Wechselwirkungen in Kunst, Kultur und Architektur lässt sich anhand zahlreicher KulturSpur(en) an den erhaltenen baulichen, technischen oder auch immateriellen Denkmalen nachgehen.
Das Interesse der Gesellschaft stärkt und unterstützt die Arbeit für die Erhaltung des kulturellen Erbes ebenso wie Wertschätzung und Verständnis. Das diesjährige, europaweite Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ will einmal mehr in den Fokus rücken, dass unser heutiger Umgang mit der historischen Bausubstanz das Ergebnis zahlreicher Anstrengungen auf allen Ebenen unserer Gesellschaft ist. Nur durch den weiterhin engagierten Einsatz von Denkmaleigentümern, Denkmalbehörden, Handwerkern, Architekten oder auch Bürgerinitiativen können wir unser historisches Erbe bewahren und an die nachfolgenden Generationen als „lebendige Geschichtszeugen“ weitergeben. Gleichzeitig kann aber auch deutlich gemacht werden, dass das (bau)kulturelle Erbe ein verbindendes und prägendes Element zu unserer Gegenwart ist. Eine stetige Sensibilisierung des Bewusstseins für gerade diese besondere Verbindung ist auch Aufgabe und Ziel des Tages des offenen Denkmals.

Jeder ist eingeladen sich deshalb auf den Weg zu machen, die zahlreichen KulturSpur(en) in Freiberg und der umliegenden Region zu entdecken, ihnen nachzuspüren und sich selbst als Teil dieser kulturellen Entwicklungen zu empfinden. Das Programm zum Tag des offenen Denkmals in der Silberstadt Freiberg verspricht einmal mehr spannende Erlebnisse, besondere Eindrücke und einen ereignisreichen Tag. Der Tag des offenen Denkmals in und für die Stadt Freiberg wird seit 2015 durch die Stadtbau Freiberg GmbH organisiert. Aktuelle und ausführlichere Informationen zu den Programmpunkten des diesjährigen Tages des offenen Denkmals in Freiberg und Umgebung finden sich unter www.stadtbau.net

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen