13.05.2022 | Pressemitteilung

Vortrag: Wege wagen mit Novalis

Veranstaltungen in Freiberg würdigen 250. Geburtstag des Dichters

Zum Leben und Werk von Novalis referiert am 18. Mai um 19 Uhr Dr. Steffen Schmidt, Direktor der Forschungsstätte für Frühromantik und des Novalis-Museums Schloss Oberwiederstedt. Der Vortrag "Wege wagen mit Novalis" findet im Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg, Akademiestraße 6, statt. Der Eintritt ist frei. Im Vortrag geht Dr. Schmidt auch auf Novalis' Freiberger Zeit ein, die für sein Schaffen bedeutend war. Nach dem Tod seiner Verlobten Sophie von Kühn kommt Novalis aus einer Lebenskrise heraus nach Freiberg. Hier wagt er eine Art Neuanfang und wird "endgültig" zum Poeten und Dichter - das alles neben seinen naturwissenschaftlichen, montanwissenschaftlichen und philosophischen Studien. Darüber hinaus informiert Dr. Schmidt über die aktuelle Arbeit und die Umgestaltung des Museums, die neuen Ausstellungen (Sonder- und Dauerausstellung), neu geschaffene Räume, Integration des historischen Kellers (mit Leihgaben aus Freiberg) in den Museumsrundgang. Im Referat werden auch Vorschläge unterbreitet, inwiefern Novalis für uns heute von Bedeutung ist bzw. sein kann. Sein 250. Geburtstag ist auch Anlass, Novalis' Relevanz für die Gegenwart darzustellen und Brücken von damals in die Gegenwart zu schlagen.

Die Veranstaltung ist Teil der Freiberger Geschichtsstunden und ein Gemeinschaftsprojekt von TU Bergakademie Freiberg, Silberstadt Freiberg, Fremdenverkehrsverein Freiberg und Freiberger Altertumsverein.

Weitere Veranstaltungen (Vorschau)

31. Mai um 16.30 Uhr:
Kulturgeschichte – Ansichten, Einsichten – Freiberg um 1800 …
… eine Stadtführung auf den Spuren von Werner, A. von Humboldt, Lampadius, Novalis, H. Steffens und von Herder

Dr. Sabine Schetelich, Freiberg
Start: am Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg, Akademiestr. 6

ab sofort:
Buchausstellung in der Stadtbibliothek
Biographien, Gedichtssammlungen, Hymnen, Lieder und weitere Literatur von und über Novalis

Über Novalis

Die TU Bergakademie Freiberg hat in ihren Studentenlisten prominente Namen, die nicht nur mit dem Berg- oder Maschinenbau zu tun haben, sondern auch in der Literatur vergangener Jahrhunderte auftauchen. Zu ihnen gehört insbesondere der Dichter Georg Philipp Friedrich von Hardenberg – mehr unter dem Dichternamen Novalis bekannt, den er sich in Freiberg zulegte.
Novalis, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, besuchte nach Hausunterricht bis 1790 die Prima des Gymnasiums in Eisleben unter Rektor Christian David Jani, wo er die damals üblichen Kenntnisse der Rhetorik und der antiken Literatur erwarb. Sicherlich eine wichtige Bildungsstufe für die spätere poetische Tätigkeit.
1790 begann Novalis ein Jurastudium in Jena, das er in Leipzig und Wittenberg fortsetzte. Im Zuge dieses Studiums hörte er 1791 Friedrich Schillers Geschichtsvorlesung und knüpfte zu ihm enge persönliche Kontakte. Weiterhin begegnete er Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder und Jean Paul, schloss Freundschaft mit Ludwig Tieck, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und den Brüdern Friedrich und August Wilhelm Schlegel. Im Juni 1794 schloss Novalis das Jurastudium mit bestem Examen ab.
1797 begann Novalis das Studium der Montanwissenschaften an der Bergakademie in Freiberg, einer der zu dieser Zeit ersten Hochschuladressen für Naturwissenschaften. Dort war er Schüler von Wilhelm August Lampadius und Abraham Gottlob Werner, dem er sich bald freundschaftlich verbunden fühlte. Das Studium umfasste Bergwerkskunde, Mathematik und Chemie sowie die praktische Tätigkeit in den Gruben; es bot damit eine weitreichende Ausbildung, zumal die „Naturlehre“ damals mehr umfasste als die späteren Naturwissenschaften.
Friedrich von Hardenberg gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik, der über umfassende Kenntnisse der Naturwissenschaften, des Rechts, der Philosophie, Politik und Wirtschaft verfügte. Schon sein Jugendwerk macht deutlich, dass der Autor ausgesprochen belesen und gebildet war. Seine Schriften haben enge Verbindungen zu seiner beruflichen Tätigkeit, einschließlich der Zeit seines Studiums; denn abgesehen von den Dichtungen, den Fragmenten und Essays, ist eine Fülle von Aufzeichnungen zu Geschichte und Politik, Philosophie, Religion, Ästhetik und Naturwissenschaftsgeschichte überliefert.

 


Mittelsachsen – Freiberg mittendrin

Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg. Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen, davon 21 Städte, ist er Ansprechpartner u.a. für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen.

zum Landkreis

Herz aus Silber – Imagefilm

Zukunft aus Tradition: Silberstadt, Universitätsstadt, Wirtschaftstandort, Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg.

ansehen