Sanierungspreis
Bürgerhaus Pfarrgasse 37 – Sanierungspreisträger 2021: Das Bürgerhaus im Donatsviertel wurde mit viel Liebe zum Detail saniert. Es sich um ein einmaliges Gebäude mit einem besonderem kulturellen Erbe, ein baulich nicht einfaches Objekt. Die Ausführung ist gekennzeichnet von einem besonderen Engagement zum Objekt aber auch dem besonderen Anspruch der Qualität. Das turmartige Haus zählt zu den ältesten Profanbauten in der Freiberger Altstadt. Es wurde in der Mitte des. 13. Jahrhunderts errichtet. Ursprünglich war das Haus zweigeschossig, das dritte und vierte Geschoss kamen im 19. Jahrhundert dazu. Das Haus hat einen tonnengewölbten Keller aus Gneisbruchstein und die Mauerstärke im Erdgeschoss beträgt etwa 1,2 Meter. Es wird vermutet, dass das Haus seit seiner Entstehung immer als Wohnhaus genutzt wurde.

Der 21. Sanierungspreis wird zum Tag des offenen Denkmals 2023 am 10. September vergeben.
Die vorbildliche Sanierung eines Gebäudes soll mit der Vergabe des Sanierungspreises honoriert werden. Dieser ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500,- € verbunden und wird von der Stadt Freiberg gemeinsam mit der Deutschen Bank Freiberg im jährlichen Wechsel mit dem Architekturpreis vergeben. Einreichungsfrist ist der 31. Mai des laufenden (ungeraden) Jahres im Büro des Oberbürgermeisters.
Mehr zur Einreichung und Vergabe lesen Sie in der Sanierungspreissatzung
Preisträger
Jahr | Preisträger |
---|---|
2021 | Bürgerhaus Pfarrgasse 37 (ältester Profanbau Freibergs) | Bauherren Franziska und Christian Borrmann |
2020 | nicht vergeben - siehe Architekturpreis |
2019 | Hotel Freyhof, Mönchsstraße 1 | Bauherr Volkmar Zimmermann für sein Gebäude Mönchsstraße 1, das seit seiner Sanierung das Hotel Freyhof ist |
2018 | nicht vergeben - siehe Architekturpreis |
2017 | Diana Mader-Schumann und Janek Schumann, Wohnhaus Untergasse 4 |
2016 | nicht vergeben - siehe Architekturpreis |
2015 | Martina Straßburger, Wohnhaus Hornstr. 10A |
2014 | Weingasse 17 | Bauherren Jeanette Scherf und Jörg Oelsner |
2013 | Wohngebäude Am Marstall 4 | Bauherren Katrin und Gerhard Noack |
2012 | Thielestraße 5 | Beteiligungsgesellschaft Thielestraße 5 GmbH & Co. KG GmbH |
2011 | Perry Palm aus Oederan, Wohngebäude Chemnitzer Straße 47, Ivan Ivanov aus Chemnitz, Wohngebäude Chemnitzer Straße 49-57 |
2010 | Kreuzgasse 1/3 (ehem. kath. Kirche) |
2009 | Hans-Dieter Lutz und Magdalena Lutz-Hensel, Wohnhaus Pfarrgasse 33 |
2008 | Holger Münch, Objekt Lessingstraße 53 (ehemaliges Hospitalgut) |
2007 | Heiko Dietrich, Wohnhaus Domgasse 1/3 |
2006 | Matthias Schulz, Wohnhaus Moritzstraße 5 |
2005 | Rüdiger Grimm, Donatsgasse 13 |
2004 | Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co.KG Gebäudekomplex Obermarkt 11/12, Kirchgässchen 1 (Pressehaus) |
2003 | Lothar (†) und Maria Pirl, Petriplatz 9 |
2002 | Eigentümergemeinschaft Ullrich-Hinzen, Kreuzgasse 7 |
2001 | Petra Bergmann-Welp, Bürgerhaus Wasserturmstraße 34 |
2000 | Claus-Dieter Haupt, Bürgerhaus Pfarrgasse 22 |
1999 | Tobias Neubert, Bürgerhaus Pfarrgasse 20 |
Ehrungen & Preise
Mit freundlicher Unterstützung durch:
